Anhand vieler Beispiele und empirischer Fallstudien erörtern die Autoren anschaulich institutionelle und methodische Grundlagen. Ausführlich werden Investments in Aktien, Zinstitel und Derivate behandelt; Futures, Optionen und Swaps sind dabei jeweils eigene Kapitel gewidmet. Immobilieninvestments, internationale Portfolio-Diversifikation und Value-at-Risk runden die breit angelegte Einführung ab. In der4. Auflage neu aufgenommen: - Abschnitte zu weiteren Modellkonzeptionen - Stylized Facts empirischer Renditezeitreihen - Prospect-Theorie - Theorie effizienter Märkte - Portfolioheuristiken - Zinsprognose - Preisbildung bei Rohstofffutures - Risikomanagement von Optionspositionen - Rohstoffinvestments
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
- Seitenzahl: 1061
- Erscheinungstermin: 20.05.2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783791036052
- Artikelnr.: 45050977
Teil I: Institutionelle und methodische Grundlagen
Allgemeine Grundlagen des Investment- und Risikomanagements
Charakterisierung von Investments unter Sicherheit
Charakterisierung von Investments unter Risiko I: Einperiodenmodelle
Charakterisierung von Investments unter Risiko II: Mehrperiodenmodelle
Grundlagen der Bewertung von Investments unter Risiko
Teil II: Investment- und Risikomanagement primärer Finanztitel
Aktieninvestments: Grundlagen
Aktieninvestments: Vertiefung
Investments in Zinstitel: Grundlagen
Investments in Zinstitel: Vertiefung
Teil III: Investment- und Risikomanagement mit derivativen Finanztiteln
Forwards und Futures
Optionen
Swaps
Teil IV: Weiterführende und vertiefende Fragestellungen
Asset Allocation und Internationale Investments
Immobilien und alternative Investments
Ausfallbedrohte Zinstitel
Allgemeine Grundlagen des Investment- und Risikomanagements
Charakterisierung von Investments unter Sicherheit
Charakterisierung von Investments unter Risiko I: Einperiodenmodelle
Charakterisierung von Investments unter Risiko II: Mehrperiodenmodelle
Grundlagen der Bewertung von Investments unter Risiko
Teil II: Investment- und Risikomanagement primärer Finanztitel
Aktieninvestments: Grundlagen
Aktieninvestments: Vertiefung
Investments in Zinstitel: Grundlagen
Investments in Zinstitel: Vertiefung
Teil III: Investment- und Risikomanagement mit derivativen Finanztiteln
Forwards und Futures
Optionen
Swaps
Teil IV: Weiterführende und vertiefende Fragestellungen
Asset Allocation und Internationale Investments
Immobilien und alternative Investments
Ausfallbedrohte Zinstitel
"Die Autoren bieten eine fundierte Einführung in die Methoden des Investment- und Risikomanagements. In Beispielen und ausführlichen empirischen Fallstudien werden die theoretischen Konzepte illustriert." - Platow Buch Service
"Das Spektrum des Buches ist so umfangreich wie die Disziplin selbst; es reicht von der Bewertung von Investments und Sicherheit und Unsicherheit bis hin zur Bewertung von Aktien, Zinstiteln, Derivaten und Immobilien, ebenso wie bis hin zu Fragen der Portfolio Diversifikation und des Value at risk. Die theoretischen Konzepte werden in zahlreichen Fallstudien und Beispielrechnungen anschaulich illustriert. Ein umfangreiches Lehrbuch für Studenten und fortgeschrittene Praktiker - zu einem moderaten Preis." - FAZ
"Bei diesem Buch geht es um die Analyse, Planung und Kontrolle von Finanzinvestments institutioneller Anleger wie Investmentgesellschaften und Versicherungen, wobei das Management längerfristiger Finanzinvestments im Zentrum der Überlegungen steht. Albrecht und Maurer wenden sich nicht nur an Studenten sondern auch an Praktiker. Ein Buch, das noch viele Auflagen erleben dürfte." - Studium
"Abschließend kann festgestellt werden, dass die Autoren mit ihrem Buch eine wesentliche Marktlücke gefüllt haben. Die Publikation wird sich bestimmt zu einem Standardwerk für die angesprochenen Zielgruppen entwickeln." - OR News
"Dieses Buch bietet einen ausgezeichneten Überblick über die großen Themenbereiche der Investitions- und Portefeuilletheorie, wobei ausgewählte Bereiche auch eine eingehendere Betrachtung erfahren. Die ausgewogene Mischung aus erklärendem Text, formalen Darstellungen und unterstützenden Beispielen und Fallstudien macht es zu einem sehr guten Lehr-, Lern- und Nachschlagewerk für Praxis und Wissenschaft." - Österreichisches Bankarchiv
"Das Spektrum des Buches ist so umfangreich wie die Disziplin selbst; es reicht von der Bewertung von Investments und Sicherheit und Unsicherheit bis hin zur Bewertung von Aktien, Zinstiteln, Derivaten und Immobilien, ebenso wie bis hin zu Fragen der Portfolio Diversifikation und des Value at risk. Die theoretischen Konzepte werden in zahlreichen Fallstudien und Beispielrechnungen anschaulich illustriert. Ein umfangreiches Lehrbuch für Studenten und fortgeschrittene Praktiker - zu einem moderaten Preis." - FAZ
"Bei diesem Buch geht es um die Analyse, Planung und Kontrolle von Finanzinvestments institutioneller Anleger wie Investmentgesellschaften und Versicherungen, wobei das Management längerfristiger Finanzinvestments im Zentrum der Überlegungen steht. Albrecht und Maurer wenden sich nicht nur an Studenten sondern auch an Praktiker. Ein Buch, das noch viele Auflagen erleben dürfte." - Studium
"Abschließend kann festgestellt werden, dass die Autoren mit ihrem Buch eine wesentliche Marktlücke gefüllt haben. Die Publikation wird sich bestimmt zu einem Standardwerk für die angesprochenen Zielgruppen entwickeln." - OR News
"Dieses Buch bietet einen ausgezeichneten Überblick über die großen Themenbereiche der Investitions- und Portefeuilletheorie, wobei ausgewählte Bereiche auch eine eingehendere Betrachtung erfahren. Die ausgewogene Mischung aus erklärendem Text, formalen Darstellungen und unterstützenden Beispielen und Fallstudien macht es zu einem sehr guten Lehr-, Lern- und Nachschlagewerk für Praxis und Wissenschaft." - Österreichisches Bankarchiv