Jenseits vom Blumenbeet: Ochsenzunge, Hungerblümchen und Wanzensamen
Aufregend ist der botanische Dschungel Deutschland: Gleich vor der Haustür, am Wegesrand oder hinter der Autobahnleitplanke warten spannende Gewächse darauf, entdeckt zu werden. Der passionierte Botaniker Jürgen Feder nimmt den Leser mit auf Schatzsuche, stellt auf unnachahmliche Art 333 gewöhnliche und ungewöhnliche Pflanzen vor - und begeistert so für die heimische Flora. Oder wussten Sie, dass es über 800 verschiedene Arten Löwenzahn gibt und die heimische Zwerg-Wasserlinse die kleinste Blütenpflanze Europas ist?
«Autobahnen sind wahre>
«An den ungewöhnlichsten Orten kann man überraschende Funde machen, wie die Fuchsrote Borstenhirse (Setaria purrila) - entdeckt direkt vor einem Toilettenhäuschen an der A 27. Warum? Weil sich dort bevorzugt Nährstoffe und Salze von menschlichem Urin sammeln, die sie liebt.» (Jürgen Feder)
«Ein Samenspender par excellence ist das Schmalblättrige Weidenröschen (Epilobium angustifolium), einmal geschüttelt und schon sind Tausende Samen verteilt. Eine absolute Rakete - schlank wie ein Spargel, aber glatt zwei Meter hoch.» (Jürgen Feder)
Aufregend ist der botanische Dschungel Deutschland: Gleich vor der Haustür, am Wegesrand oder hinter der Autobahnleitplanke warten spannende Gewächse darauf, entdeckt zu werden. Der passionierte Botaniker Jürgen Feder nimmt den Leser mit auf Schatzsuche, stellt auf unnachahmliche Art 333 gewöhnliche und ungewöhnliche Pflanzen vor - und begeistert so für die heimische Flora. Oder wussten Sie, dass es über 800 verschiedene Arten Löwenzahn gibt und die heimische Zwerg-Wasserlinse die kleinste Blütenpflanze Europas ist?
«Autobahnen sind wahre
«An den ungewöhnlichsten Orten kann man überraschende Funde machen, wie die Fuchsrote Borstenhirse (Setaria purrila) - entdeckt direkt vor einem Toilettenhäuschen an der A 27. Warum? Weil sich dort bevorzugt Nährstoffe und Salze von menschlichem Urin sammeln, die sie liebt.» (Jürgen Feder)
«Ein Samenspender par excellence ist das Schmalblättrige Weidenröschen (Epilobium angustifolium), einmal geschüttelt und schon sind Tausende Samen verteilt. Eine absolute Rakete - schlank wie ein Spargel, aber glatt zwei Meter hoch.» (Jürgen Feder)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644519718
- Artikelnr.: 40786629
"Selten hat ein Gast uns dermaßen vom Hocker gehauen, wie Jürgen Feder... Da könnte man stundenlang zuhören." -- TV total
"Der perfekte Biologie-Lehrer!" -- Kommentar auf YouTube
"Mit was für einem Enthusiasmus Sie da bei der Sache sind, das ist ja der totale Wahnsinn." -- Stefan Raab
"Der perfekte Biologie-Lehrer!" -- Kommentar auf YouTube
"Mit was für einem Enthusiasmus Sie da bei der Sache sind, das ist ja der totale Wahnsinn." -- Stefan Raab
Der «Extrembotaniker', wie Jürgen Feder sich selbst nennt, ist Deutschlands derzeit wohl populärster Pflanzenkenner ... er verwandelt die Leute und steckt sie an. Das ist seine Berufung. Die Zeit