17,99 €
Statt 19,99 €**
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
17,99 €
Statt 19,99 €**
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 19,99 €****
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 19,99 €****
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz verringern die Lebensqualität von Mitarbeitern und führen für Unternehmen zu Mehrkosten durch Arbeitsunfähigkeit und verminderte Produktivität. Die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen zur Prävention und Verringerung psychischer Belastungen setzt eine differenzierte Diagnose der Belastungssituation in einem Unternehmen voraus. Der vorliegende Band dokumentiert die professionelle Entwicklung eines Fragebogens, unter dessen Anwendung starke Belastungen identifiziert werden können. Dabei wird ein detaillierter Einblick in die Praxis statistischer…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.85MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz verringern die Lebensqualität von Mitarbeitern und führen für Unternehmen zu Mehrkosten durch Arbeitsunfähigkeit und verminderte Produktivität. Die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen zur Prävention und Verringerung psychischer Belastungen setzt eine differenzierte Diagnose der Belastungssituation in einem Unternehmen voraus. Der vorliegende Band dokumentiert die professionelle Entwicklung eines Fragebogens, unter dessen Anwendung starke Belastungen identifiziert werden können. Dabei wird ein detaillierter Einblick in die Praxis statistischer Fragebogenkonstruktion und inhaltlicher Analysen gegeben. Die Auswertung einer ersten Datenerhebung liefert Ansatzpunkte für Interventions- und Präventionsstrategien.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. med. Wulf Rössler, Kai-Michael Kleinlercher, B. Sc., Dr. Sebastian Fischer und Brita Müller-Kanneberg, MPH, forschen im Innovations-Inkubator der Leuphana Universität Lüneburg zum Thema psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Im Rahmen des Projekts "Gesund im Beruf" haben sie unter anderem Workshops zur Prävention von psychischen Belastungen durchgeführt und einen Fragebogen zur Identifikation derartiger Belastungen entwickelt.