57,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gendergerechte Städte spiegeln die Vielfalt unserer Gesellschaft wieder und reagieren auf unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen und Lebenssituationen. Dadurch wird eine Chancengleichheit für alle Geschlechter und unterschiedliche soziale Gruppen gefördert. Dabei stellt sich die Frage, wer überhaupt die vielen (Stadt)Nutzer innen sind und welchen Bedürfnissen sie nachgehen? Wie kann diese gesellschaftliche Vielfalt für die Planung nutzbar gemacht werden? Die vorliegende Arbeit stellt eine Entscheidungs- und Planungshilfe für Planer innen dar, um Planungsvorhaben auf ihre…mehr

Produktbeschreibung
Gendergerechte Städte spiegeln die Vielfalt unserer Gesellschaft wieder und reagieren auf unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen und Lebenssituationen. Dadurch wird eine Chancengleichheit für alle Geschlechter und unterschiedliche soziale Gruppen gefördert. Dabei stellt sich die Frage, wer überhaupt die vielen (Stadt)Nutzer innen sind und welchen Bedürfnissen sie nachgehen? Wie kann diese gesellschaftliche Vielfalt für die Planung nutzbar gemacht werden? Die vorliegende Arbeit stellt eine Entscheidungs- und Planungshilfe für Planer innen dar, um Planungsvorhaben auf ihre geschlechterspezifische Auswirkungen zu überprüfen, zu gestalten und dadurch ihren Beitrag zur Förderung einer Gleichstellung der Geschlechter zu leisten. In insgesamt neun planungsorientierten Kapiteln werden die jeweiligen genderrelevanten Kriterien aufgelistet und einzeln erörtert. Dieser Kriterienkatalog versteht sich als ein selbständiges Planungstool, welches je nach Aufgabe die benötigten Bausteine zusammensetzt und diese auf die Gendergerechtigkeit prüft.
Autorenporträt
Agatha Hauser studierte Architektur auf der Technischen Universität Wien und spezialisierte sich auf gendergerechte Planung im städtischen Raum. Sie lebt und arbeitet in Wien.