Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 49,00 €
  • Broschiertes Buch

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans-Jürgen Albers
'Ökonomik und Gesellschaft' zeichnet sich als Begriffspaar durch eine gewisse Spannung aus. Einerseits liefert die Ökonomik als Sozialwissenschaft originäre Beiträge zur Erklärung und Analyse zentraler gesellschaftlicher Probleme, andererseits können die gesellschaftlichen Bezüge ökonomischer Theorie durch eine in vielen wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsbereichen zu identifizierende (notwendige) Mathematisierung von Problemen verschleiert werden.Anhand ausgewählter Problemstellungen veranschaulichen renommierte Autoren aus den…mehr

Produktbeschreibung
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans-Jürgen Albers
'Ökonomik und Gesellschaft' zeichnet sich als Begriffspaar durch eine gewisse Spannung aus. Einerseits liefert die Ökonomik als Sozialwissenschaft originäre Beiträge zur Erklärung und Analyse zentraler gesellschaftlicher Probleme, andererseits können die gesellschaftlichen Bezüge ökonomischer Theorie durch eine in vielen wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsbereichen zu identifizierende (notwendige) Mathematisierung von Problemen verschleiert werden.Anhand ausgewählter Problemstellungen veranschaulichen renommierte Autoren aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsdidaktik die gesellschaftswissenschaftliche und gesellschaftspolitische Relevanz des ökonomischen Ansatzes in ganz unterschiedlichen Kontexten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Beziehungen zwischen Ökonomik und Umwelt, Wirtschaft und Moral, Ökonomik und Bildung, Wirtschaft und Schule, Arbeit und Gesellschaft, Ökonomik und gesellschaftliche Ziele sowie Wirtschaft und Globalisierung.
Autorenporträt
Dirk Loerwald, Maik Wiesweg und Andreas Zoerner sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Ökonomische Bildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Rezensionen
"Wer sich über die vielfältige Thematik und den aktuellen Stand dieser gesellschaftlichen Wissenschaftsbereiche informieren möchte, erhält mit diesem Buch einen guten Einblick." Unterricht Wirtschaft, 2-2009