Im vorliegenden Band werden die konkreten, das Leben jedes einzelnen betreffenden Formen der Individualisierung beschrieben. Es geht um das Widerspiel von neuer Freiheit und neuen Risiken in allen Lebensbereichen: um Kindheit und Jugend, um Frauen, um Liebe und Scheidung, Sozialpolitik und Armut.
- Produktdetails
- edition suhrkamp 1816
- Verlag: Suhrkamp
- Artikelnr. des Verlages: 11816
- 9. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 28. August 1994
- Deutsch
- Abmessung: 178mm x 110mm x 24mm
- Gewicht: 288g
- ISBN-13: 9783518118160
- ISBN-10: 3518118161
- Artikelnr.: 04904703
Beck, Ulrich: _. Beck-Gernsheim, Elisabeth: Individualisierung in modernen Gesellschaften - Perspektiven und Kontroversen einer subjektorientierten Soziologie. Beck, Ulrich: Jenseits von Stand und Klasse?. Brock, Ditmar: Rückkehr der Klassengesellschaft?. Die neuen sozialen Gräben einer materiellen Kultur. Riedmüller, Barbara: Sozialpolitik und Armut. Ein Thema zwischen Ost und West. Rauschenbach, Thomas: Inszenierte Solidarität: Soziale Arbeit in der Risikogesellschaft. Beck-Gernsheim, Elisabeth: Auf dem Weg in die postfamiliale Familie - Von der Notgemeinschaft zur Wahlverwandtschaft. Geissler, Birgit: _. Oechsle, Mechtild: Lebensplanung als Konstruktion: Biographische Dilemmata und Lebenslauf-Entwürfe junger Frauen. Wallerstein, Judith: _. Blakeslee, Sandra: Scheidung - Gewinner und Verlierer. Luhmann, Niklas: Copierte Existenz und Karriere. Zur Herstellung von Individualität. Rerrich, Maria S.: Zusammenfügen, was auseinanderstrebt: Zur familialen Lebensführung von Berufstätigen. Kohli, Martin: Institutionalisierung und Individualisierung der Erwerbsbiographie. Baethge, Martin: Arbeit und Identität. Mayer, Karl Ulrich: _. Müller, Walter: Individualisierung und Standadisierung im Strukturwandel der Moderne. Lebensverläufe im Wohlfahrtsstaat. Zapf, Wolfgang: Staat, Sicherheit und Individualisierung. Hitzler, Ronald: _. Honer, Anne: Bastelexistenz. Über subjektive Konsequenzen der Individualisierung. Beck-Gernsheim, Elisabeth: Gesundheit und Verantwortung im Zeitalter der Gentechnologie. Keupp, Heiner: Ambivalenz postmoderner Identität. Zeiher, Helga: Kindheitsräume. Zwischen Eigenständigkeit und Abhängigkeit. Heitmeyer, Wilhelm: Entsicherungen. Desintegrationsprozesse und Gewalt. Kühnel, Wolfgang: Entstehungszusammenhänge von Gewalt bei Jugendlichen im Osten Deutschlands. Dahrendorf, Ralf: Das Zerbrechen der Ligaturen und die Utopie der Weltbürgergesellschaft. Habermas, Jürgen: Individualisierung............