Zu Lebzeiten von Gisela Elsner erschien eine Vielzahl ihrer kritischen Schriften, doch nur einige wenige waren schließlich in dem 1988 erschienenen Buch "Gefahrensphären", Elsners einzigem Essayband, versammelt. In diesen beiden Bänden nun sind Gisela Elsners Schriften, ergänzt um zum Teil sehr umfangreiche Nachlasstexte, erstmals in Gänze wahrnehmbar. Im ersten Band der Kritischen Schriften "Flüche einer Verfluchten" finden sich ihre politischen Artikel und ihre Schriften zum Kommunismus. Im zweiten "Im literarischen Ghetto" finden sich ihre literatur- und kulturkritischen Essays. Ob die Grünen, Kafkas Werke, die DKP oder Frauenmagazine all diese Themen werden mit der gleichen sprachlichen Schärfe analysiert!
- Produktdetails
- Kritische Schriften Bd.1
- Verlag: Verbrecher Verlag
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: März 2011
- Deutsch
- Abmessung: 168mm x 121mm x 38mm
- Gewicht: 404g
- ISBN-13: 9783940426628
- ISBN-10: 3940426628
- Artikelnr.: 29808803
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Helmut Böttiger hat ein Gegengift zum Opportunismus entdeckt! Allerdings muss er dafür weit zurückgreifen, genauer: auf die Schriften des ganz und gar unfräuleinhaften frühen literarischen Fräuleinwunders Gisela Elsner. Hier findet Böttiger jede Menge quer zum Establishment (auch zum linken) liegende, wortwitzige und satirische Stücke. Etwa über die Salonlinken oder die Kleinbürgerlichkeit in ihrer Partei, der DKP, vor allem aber in Sachen Feminismus. Allerdings räumt der Rezensent auch den deutlichen Qualitätsabfall ein zwischen politisch engagierten Texten und den laut Böttiger wenig brillanten Texten über Literatur, die der Verlag in einem zweiten Band untergebracht hat. Insgesamt aber reichen die Schriften ihm, um Elsner als zu früh gekommene Jelinek zu bejubeln.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH