Das wachsende Bedürfnis nach Mobilität in der Bevölkerung lässt sich auf Dauer nur durch den Einsatz elektrischer Klein- und Lieferfahrzeuge für Kurzstrecken befriedigen. Mobilitätsanbieter und Kunden müssen dabei gut vernetzt sein. Die allmähliche Marktdurchdringung der Elektromobilität ist eine große Herausforderung für die Automobilindustrie. Gewinner sind einige gut aufgestellte Automobilhersteller und ein Überraschungssieger.
Da die Ölreserven der Erde endlich sind und der Ölpreis in Zukunft steigen dürfte, soll Strom als alternativer Kraftstoff eine Lösung des Problems liefern. Der Autor skizziert aus der Sicht eines Insiders, weshalb ein Wandel unabdingbar ist und beschreibt die notwendigen Schritte.
Da die Ölreserven der Erde endlich sind und der Ölpreis in Zukunft steigen dürfte, soll Strom als alternativer Kraftstoff eine Lösung des Problems liefern. Der Autor skizziert aus der Sicht eines Insiders, weshalb ein Wandel unabdingbar ist und beschreibt die notwendigen Schritte.
- Produktdetails
- VDI-Buch
- Verlag: Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 86029353
- 2012
- Seitenzahl: 92
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2012
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 5mm
- Gewicht: 161g
- ISBN-13: 9783642285486
- ISBN-10: 3642285481
- Artikelnr.: 35929199
Die Endlichkeit von Ölvorräten und der Klimawandel.- Wie eine Zukunft der Mobilität aussehen könnte.- Faktor 2: Autos mit Verbrennungsmotoren halbieren Kraftstoffverbrauch.- Faktor 4: Elektromobilität für Kurzstrecken.- Faktor 5: Von der Individualmobilität zur kollektiven individuellen Mobilität.- Ausblick.- Fazit.- Index.