Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 34,95 €
  • Broschiertes Buch

Die Entdeckung eines frühgeschichtlichen Gräberfeldes im Sommer 1998 im Bereich der antiken Moabitis (Zentraljordanien) veranlaßte die hier behandelte vergleichende Studie mit ähnlichen der Frühbronze-Mittelbronzezeit zugewiesenen Grabanlagen im jordanischen und palästinischen Kernland und dem Negev. Es geht um die Darstellung der Grabtypen und Grabformen speziell in Jordanien sowie um beigeordnete Elemente wie Steinkreise, Steinmale, Schalensteine und mögliche Kultinstallationen. Die Arbeit stellt einen Versuch dar, diese und andere die Grabinstallationen begleitenden Phänomene zu ordnen und…mehr

Produktbeschreibung
Die Entdeckung eines frühgeschichtlichen Gräberfeldes im Sommer 1998 im Bereich der antiken Moabitis (Zentraljordanien) veranlaßte die hier behandelte vergleichende Studie mit ähnlichen der Frühbronze-Mittelbronzezeit zugewiesenen Grabanlagen im jordanischen und palästinischen Kernland und dem Negev. Es geht um die Darstellung der Grabtypen und Grabformen speziell in Jordanien sowie um beigeordnete Elemente wie Steinkreise, Steinmale, Schalensteine und mögliche Kultinstallationen. Die Arbeit stellt einen Versuch dar, diese und andere die Grabinstallationen begleitenden Phänomene zu ordnen und dem Palästinaarchäologen eine Übersicht zu den vielerorts in der Levante verbreiteten Grabformen dieses Typs zu geben. Die Varianten des im Vorderen Orient und in Europa verbreiteten Grabtyps des Dolmen werden in einem zur weiteren Forschung anregenden Exkurs angesprochen.
Autorenporträt
Der Autor: Udo Worschech, geboren 1942, studierte Theologie und Biblische Archäologie an der Andrews University (USA), Promotion 1983 an der Universität in Frankfurt am Main. Seit 1972 Dozent am Theologischen Seminar Marienhöhe (Darmstadt). Lehraufträge an der Universität in Frankfurt am Main seit 1984. Ausgrabungen in Tell Hesbon (Jordanien), Tell Masos (Negev); seit 1983 eigene archäologische Forschungen und Grabungen in Zentraljordanien. Ausgrabungen in el-Balu' (Balua) seit 1986. Seit 1993 Dozent an der Theologischen Hochschule Friedensau (Friedensau). Professur seit 1996 und Rektor der Hochschule Friedensau. Leiter des Instituts für Altes Testament und Biblische Archäologie und Mit-Herausgeber der Friedensauer Schriftenreihe und Herausgeber der «Beiträge zur Erforschung der antiken Ard el-Kerak» (BEAK).