49,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch werden unterschiedliche Perspektivenauf Erwachsenen-Kind-Interaktionen im Kontext Familie und/ oderKindertagesbetreuung anhand von Beobachtungsstudien vorgestellt. Dabei steht zunächstdie differenzierte Analyse des Interaktionsprozesses bzw. einzelner Facetten imMittelpunkt. Daneben interessieren weitere Variablen (z. B. personelle undstrukturelle Aspekte) und deren Einfluss auf die Interaktionsgestaltungzwischen Erwachsenen und Kind(ern). Abschließend werden die Ergebnisse in derZusammenschau diskutiert und Implikationen für die Forschung und Praxisabgeleitet.

Produktbeschreibung
In diesem Buch werden unterschiedliche Perspektivenauf Erwachsenen-Kind-Interaktionen im Kontext Familie und/ oderKindertagesbetreuung anhand von Beobachtungsstudien vorgestellt. Dabei steht zunächstdie differenzierte Analyse des Interaktionsprozesses bzw. einzelner Facetten imMittelpunkt. Daneben interessieren weitere Variablen (z. B. personelle undstrukturelle Aspekte) und deren Einfluss auf die Interaktionsgestaltungzwischen Erwachsenen und Kind(ern). Abschließend werden die Ergebnisse in derZusammenschau diskutiert und Implikationen für die Forschung und Praxisabgeleitet.

Autorenporträt
Heike Wadepohl, Dipl.-Psych., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Sonderpädagogische Psychologie der Leibniz Universität Hannover Katja Mackowiak, Professorin für Sonderpädagogische Psychologie an der Leibniz Universität Hannover Klaus Fröhlich-Gildhoff, Professor für Klinische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der EH Freiburg Dörte Weltzien, Professorin für Pädagogik der Kindheit an der EH Freiburg