79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

eine erfolgreiche Planungsentscheidung (Flachdach, Schrägdach, Fassade oder Sonnenschutz) zur Integration der Solarmodule in die Gebäudehülle. Abbildung 7.12: Mindestabstände der in Reihen übereinander an einer senkrechten Fassade angeordneten PV-Module.....Der Schluss, der aus dieser Bewertung folgt, liegt darin, dass dem arabischen Gebäude ein schräges Dach fehlt.Der klimatische Grund für das Fehlen des Schrägdaches ist, dass das Wetter über das ganze Jahr weder häufige starke Regen noch Schneefälle bietet. Die Temperatur über das ganze Jahr ist allgemein hoch. So braucht man - wie im…mehr

Produktbeschreibung
eine erfolgreiche Planungsentscheidung (Flachdach, Schrägdach, Fassade oder Sonnenschutz) zur Integration der Solarmodule in die Gebäudehülle. Abbildung 7.12: Mindestabstände der in Reihen übereinander an einer senkrechten Fassade angeordneten PV-Module.....Der Schluss, der aus dieser Bewertung folgt, liegt darin, dass dem arabischen Gebäude ein schräges Dach fehlt.Der klimatische Grund für das Fehlen des Schrägdaches ist, dass das Wetter über das ganze Jahr weder häufige starke Regen noch Schneefälle bietet. Die Temperatur über das ganze Jahr ist allgemein hoch. So braucht man - wie im Kapitel 4 erläutert wurde - keine kompakte Bauform, sondern Gebäude mit freien nutzbaren Elementen, wie Hof, Terrassen und Öffnungen u.ä., um sich gegen die Hitze zu schützen.In den arabischen Ländern, gibt es im Gegenteil Gebäude, die keine energetischen Vorteile aus der Sonne gewinnen können, sondern nur unter den arabischen Sonnenflammen leiden, da man sich nur mit der Mode beschäftigt hat, ohne den physikalischen Eigenschaften des Glases Aufmerksamkeit zu schenken und das Fenster aus Spiegelreflex- oder Sonnenschutzglas ist, um Schutz gegen die direkte Sonnenstrahlung zu schaffen. In diesen Gebäuden muss infolge der schlechten Lichtdurchlässigkeit das Kunstlicht dauernd brennen und die mechanische Lüftung ist rastlos eingeschaltet.In den arabischen Ländern, gibt es im Gegenteil Gebäude, die keine energetischen Vorteile aus der Sonne gewinnen können, sondern nur unter den arabischen Sonnenflammen leiden, da man sich nur mit der Mode beschäftigt hat, ohne den physikalischen Eigenschaften des Glases Aufmerksamkeit zu schenken und das Fenster aus Spiegelreflex- oder Sonnenschutzglas ist, um Schutz gegen die direkte Sonnenstrahlung zu schaffen. In diesen Gebäuden muss infolge der schlechten Lichtdurchlässigkeit das Kunstlicht dauernd brennen und die mechanische Lüftung ist rastlos eingeschaltet.
Autorenporträt
Albady, WisamEmail: wisam_albady@yahoo.deSkype: wisamaaaEducation:- Water- and Soil Science, Surveying; Additional study: Physics, ElectricalEngineering and Electrical Installation in Building- Bachelor in soil since and land reclamation Diploma Engineer FH- Diploma Eng. Architecture and Urban Planning- Promotion: Dr. Eng. in Solar Architecture PhD-Thesis: The passive and active implementation of solar technique in the architecture