Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 9,00 €
  • Gebundenes Buch

Infotext:
In dieser aktualisierten und wegen seiner speziellen Bindung benutzerfreundlichen 4. Auflage des Gentechnik-Laborhandbuches werden gentechnischen Methoden in Form von eindeutigen und reproduzierbaren Man nehme-Vorschriften präsentiert. Besonders in den Forschungsschwerpunkten Genomics und Proteomics werden sie benötigt. Mehrere Kapitel wurden neu aufgenommen (z.B. RNA interference, Bioinformatik und Transfektion).
Die Autoren geben hier ihr Wissen und ihre jahrelange Laborerfahrung weiter, also gewissermaßen aus der Praxis - für die Praxis. Einleitend wird zu jedem Kapitel der
…mehr

Produktbeschreibung
Infotext:
In dieser aktualisierten und wegen seiner speziellen Bindung benutzerfreundlichen 4. Auflage des Gentechnik-Laborhandbuches werden gentechnischen Methoden in Form von eindeutigen und reproduzierbaren Man nehme-Vorschriften präsentiert. Besonders in den Forschungsschwerpunkten Genomics und Proteomics werden sie benötigt. Mehrere Kapitel wurden neu aufgenommen (z.B. RNA interference, Bioinformatik und Transfektion).
Die Autoren geben hier ihr Wissen und ihre jahrelange Laborerfahrung weiter, also gewissermaßen aus der Praxis - für die Praxis. Einleitend wird zu jedem Kapitel der theoretische Hintergrund beschrieben. Umfassend und leicht verständlich wird der Leser über die wichtigsten Konzepte informiert. Es folgen der Laborroutine entnommene Arbeitsvorschriften, die dem Anwender Schritt für Schritt und so präzise wie möglich vermittelt werden. Wichtig sind die Hinweise auf mögliche Fehler. Ergänzend finden sich Anleitungen zur Vertiefung der Methodik und weiterführende Literatur. Damit ist dieses Buch wiederum ein unverzichtbares Hilfsmittel für jedes molekularbiologische Labor.
Aus einer Rezension zur dritten Auflage: Das Buch bietet eine Sammlung bewährter und neu etablierter Arbeitsanleitungen für das molekularbiologische Labor. Drei Adjektive sind charakteristisch: übersichtlich, benutzerfreundlich, handlich. In Anbetracht der Dynamik in der Gentechnik-Branche ist es wichtig, aktuelle Entwicklungen und neuer Erkenntnisse der Laborpraxis verständlich darzustellen und gut zugänglich zu machen. (BIO World)

Pressestimme:
(..) ein unverzichtbares Hilfsmittel für jedes molekularbiologische Labor.
Schweizerische Laboratoriumszeitschrift

Inhaltsverzeichnis:
1 Allgemeine Methoden
1.1 Absorptionsmessungen
1.2 Radioaktivitätsmessung
1.3 Autoradiographie und Fluorographie
1.4 Zentrifugationstechniken
1.5 Steriles Arbeiten
1.6 Phenolextraktion
1.7 Fällungsmethoden
1.8 Säulenchromatographische Trennverfahren für kleine Mengen Nucleinsäuren
1.9 Markierung von Nucleinsäuren
1.10 Dephosphorylierung von DNA
1.11 Arbeiten mit Escherichia coli
1.12 Proteinisolierung
2 Gelelektrophoresen
2.1 Polyacrylamid-Gelelektrophorese
2.2 Nachweismethoden für Proteine
2.3 Gelelektrophorese von Nucleinsäuren
2.4 Anfärbung von Nucleinsäuren in Gelen
2.5 Elution von Nucleinsäuren aus Gelen
3 Isolierung von DNA
3.1 Isolierung chromosomaler DNA
3.2 Isolierung von Plasmid-DNA
3.3 Isolierung von Phagen-DNA
3.4 Analyse von Ausbeute, Reinheit und Länge der isolierten Nucleinsäure
4 Isolierung von RNA
4.1 Arbeiten mit RNA
4.2 Methoden zur Isolierung von RNA
4.3 Reinigung und Fraktionierung von RNA
4.4 Qualitätskontrolle und Lagerung der RNA-Präparation
5 Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
5.1 Grundprinzip und Einsatzgebiete der PCR
5.2 Verschiedene PCR-Techniken
6 Klonierung von genomischer DNA (genomische Genbank)
6.1 Klonierung mit dem Bakteriophagen lambda-EMBL3
6.2 Klonierung mit Cosmiden
6.3 Herstellung von DNA-Bibliotheken in künstlichen, bakteriellen Chromosomen (BAC)
7 Klonierung von cDNA (cDNA-Genbank)
7.1 Klonierung von cDNA mit lambda-Vektoren
7.2 Klonierung von cDNA mit lambda-gt11
7.3 Klonierung von cDNA in Plasmide
8 Nucleinsäureblotting, Membran und In situ-Hybridisierungen
8.1 Transfertechniken (Blotting)
8.2 Hybridisierungen
8.3 Selektion und Vereinzelung positiver Klone
8.4 Radioaktive RNA - In-situ-Hybridisierung
8.5 Nichtradioaktive RNA - In situ-Hybridisierung
9 Transfektion von Säugerzellen
9.1 Einführung
9.2 Zellkulturmethoden
9.3 Transfektionsmethoden
9.4 Nachweis der Expression und Bestimmung der Transfektionseffizienz
9.5 Trouble Shooting
10 Genexpression in E. coli und Insektenzellen: Produktion und Reinigung rekombinanter Proteine
10.1 Vorüberlegungen; Auswahl von Wirtszelle und Expressionsvektor
10.2 Expression eines eukaryotischen GST-Fusionsproteins in E. coli
10.3 Baculovirus-System: Expression eines eukaryotischen Proteins in Insektenzellen
11 Das Pichia pastoris-Expressionssystem
11.1 Die Theorie des Pichia pastoris-Systems
11.2 Proteinexpression mit dem Pichia pastoris-System
12 Transformationsmethoden für filamentöse Pilze
12.1 Selektionsmarker für filamentöse Pilze
12.2 Transformation von Aspergillus oryzae-Protoplasten durch Behandlung mit Polyethylenglykol
12.3 Biolistische Transformation von Trichoderma reesei
12.4 Transformation von Aspergillus foetidus durch Agrobacterium tumefaciens
12.5 Transformation von Neurospora crassa-Sporen durch Elektroporation
12.6 Präparation von genomischer DNA aus Aspergillus niger
13 Verminderung der Genexpression über Ribozym-Targeting
13.1 Vorüberlegungen zur Ableitung von Ribozymen
13.2 Herstellung von Ribozymen gegen den HER-2-Rezeptor
14 In-vitro-Mutagenese
14.1 Einleitung
14.2 Protokolle
14.3 Zusatzinformationen
15 Detektion von Protein auf Membran und In situ
15.1 Western Blotting
15.2 Immunhistochemie
16 Identifizierung und Charakterisierung von DNA-Bindeproteinen
16.1 Präparation von Proteinextrakten aus Säugerzellen
16.2 bandshift-Analyse
16.3 South-Western-Blot
16.4 Reinigung von DNA-Bindeproteinen
16.5 Funktionelle Analyse von Transkriptionsfaktoren
16.6 DNase I-footprinting
16.7 Chromatin-Immunpräzipitation (ChIP)
17 Text- und sequenzbasierte Datenbank-Abfragen in der Bioinformatik
17.1 Allgemeine Datenbank-Abfragen
17.2 Textbasierte Suche
17.3 Sequenzinformationen
17.4 Anhang
18 Genexpressions-Analyse mit Microarrays
18.1 Genexpressions-Analyse mit Oligonucleotid-Microarrays
18.2 Genexpressions-Analyse mit cDNA-Microarrays
19 Peptidarrays auf Cellulosemembranen
19.1 Synthese der filtergebundenen Peptidbibliothek
19.2 Screening der Peptidbibliothek
19.3 Regeneration (stripping) der Peptidbibliothek
20 RNA interferenz
20.1 siRNA-Design
20.2 Methoden zur Herstellung von siRNA
20.3 Transfektionsmethoden für siRNA
20.4 Analyse des Knock downs
20.5 Ratschläge für ein erfolgreiches siRNA-Experiment
Anhang 1 Sequenzierung von DNA
A 1.1 Vorüberlegungen
A 1.2 Vorbereitung der DNA zur Sequenzierreaktion
A 1.3 Sequenzierreaktion
A 1.4 Gelelektrophorese
A 1.5 Verwendung von automatischen DNA-Sequenziergeräten
Anhang 2: Proteinidentifizierung und Sequenzierung
A 2.1 Massenspektrometrie
A 2.2 Chemische Sequenzierung nach Edman
A 2.3 Fragmentierung von Proteinen
A 2.4 Isolierung von Peptiden
A 2.5 Bestimmung der carboxyterminalen Sequenz
A 2.6 Aminosäure-Analyse
A 2.7 Kombinierte Techniken
A 2.8 Zusammenfassung
Autorenporträt
Die Herausgeberin Frau Dr. Monika Jansohn hat an der TU Darmstadt Chemie und Chemische Technologie studiert und am Clemens Schöpf-Institut für Organische Chemie und Biochemie promoviert. Danach war sie drei Jahre in der Diagnostikfirma Viramed tätig. Schon an der 3. Auflage der "Gentechnischen Methoden" war sie als Redakteurin maßgeblich beteiligt.
30 Fachautoren tragen zu dem Werk bei.
Rezensionen
"(..) ein unverzichtbares Hilfsmittel für jedes molekularbiologische Labor." - Schweizerische Laboratoriumszeitschrift