Dieser Text legt Pierre Bourdieus Theorie der sozialen Praxis erstmals als eigenwertige Theorie der modernen Gesellschaft aus. Neben einer Analyse ihrer theoretischen Problembezüge und begrifflichen Konzeption wird die Theorie sozialer Felder differenzierungstheoretisch gelesen und im Hinblick auf ihre Deutungspotenziale systematisiert. Um die Eigenständigkeit von Bourdieus Beitrag herauszuarbeiten, wird die vom Feld der Macht ausgehende Untersuchung der unterschiedlichen sozialen Felder (Kultur, Recht, Politik, Massenmedien, Ökonomie) in einem differenzierungstheoretischen Diskurs kontextiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: transcript Verlag
- Seitenzahl: 386
- Erscheinungstermin: 01.01.2008
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839409343
- Artikelnr.: 44414672
»Diese Studie gehört in ihrer klug kontextualisierenden Darstellung der tragenden Konzepte der bourdieuschen Soziologie mit zum besten, was der in diesem 'Segment' mittlerweile fast schon übersättigte Markt zu bieten hat.« Stephan Egger, Soziologische Revue, 33 (2010) Besprochen in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 10.06.2009 Forschungsjournal NSB, 22/3 (2009), Albrecht Lüter Sociologica Internationalis, 47/1 (2009), Thomas Schwinn