Der Sammelband greift die steigende Bedeutung niedrigschwelliger Beratungsangebote auf und geht der Frage nach den subjektiven Anliegen und den latenten Problemstrukturen der Nutzerinnen nach. Dabei werden am Beispiel der Telefonseelsorge auf der Grundlage empirischer Daten die individuellen psychosozialen Problemlagen der Anrufenden, aber auch die Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels beleuchtet, die in niedrigschwelligen Beratungsformaten deutlich zutage treten.
- Produktdetails
- Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen 28
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Artikelnr. des Verlages: 11333
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 19. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm
- ISBN-13: 9783847424093
- ISBN-10: 3847424092
- Artikelnr.: 58373756