Damit Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Bildungsvoraussetzungen, Identitäten und Lebenshintergründen in der Schule optimal gefördert und Bildungsungleichheiten abgebaut werden können, sind koordinierte Interventionen auf der Unterrichts- und Schulebene notwendig. 'Migration und schulischer Wandel' führt in Erkenntnisse der Schulqualitätsforschung mit Perspektiven für eine inklusive Bildungspraxis in der Einwanderungsgesellschaft ein. Jeder Band enthält theoretisches Grundlagenwissen, Forschungsergebnisse sowie Strategien und Praxisbeispiele zu einem zentralen Feld der Unterrichts- und Schulentwicklung. Mit dem Band zur 'Leistungsbeurteilung' wird in objektivierte Verfahren der Diagnostik, die Beurteilung der Schülerinnen und Schüler und Probleme von Zuweisungsentscheidungen eingeführt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialw.
- Seitenzahl: 180
- Erscheinungstermin: 02.04.2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783531188461
- Artikelnr.: 37360472
Pädagogische Diagnostik
Leistungsbeurteilung und Zuweisungsentscheide als Auflage der ganzen Schule
Disparate Lernausgangslagen
Orientierung an Lernzielen, Standards und Normen
Empirische Befunde
Beispiele aus der schulischen Praxis und Praxisstrategien
Leistungsbeurteilung und Zuweisungsentscheide als Auflage der ganzen Schule
Disparate Lernausgangslagen
Orientierung an Lernzielen, Standards und Normen
Empirische Befunde
Beispiele aus der schulischen Praxis und Praxisstrategien
"[...] profunde[r], praxisnahe[r] und gut lesbare[r] Beitrag für die interkulturelle Öffnung des deutschen Schulwesens [...]." -- EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 4-2013
"[...] Lehrbuch, [...] welches ein höchst relevantes Thema aufgreift und gewinnbringende Erkenntnisse und Anregungen bereithält." -- EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 3-2013
"[...] Lehrbuch, [...] welches ein höchst relevantes Thema aufgreift und gewinnbringende Erkenntnisse und Anregungen bereithält." -- EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 3-2013