Dieses Lehrbuch befasst sich mit der konzeptionellen Gestaltung und den Einsatzbedingungen von Rechnungs- und Informationssystemen in Unternehmen. Themen sind Methoden und Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung, des Kostenmanagements und des Controlling. Das Buch stellt drei Hauptfunktionen in den Vordergrund: 1. Entscheidungsrechnungen bei Sicherheit und Unsicherheit; 2. Kontrollrechnungen; 3. Koordinationsrechnungen. Systeme der Kostenrechnung stehen am Schluss des Lehrbuches.
>springer.de
>springer.de
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Aus den Rezensionen:
"... Adressaten vor allem Fortgeschrittene und Praktiker ... leicht lesbar ... Ausführungen immer wieder mit praxisnahen Beispielen ... Zusätzliche didaktische Hilfsmittel wie Lernziele, Infokästen und Übungsaufgaben lockern den Text auf und helfen bei der Durchdringung des mitunter etwas sperrigen Stoffs. Wer einen kundigen Führer auf dem Gebiet der internen Unternehmensrechnung sucht, ist mit diesem gelungenen Werk bestens bedient." (in: Studium-Buchmagazin für Studierende, Heft 95, 2014)
"... Das Buch dient der Wissensvermittlung und Wissensgenerierung auf Hochschulniveau. Es bietet eine vertiefende, weiterführende Darstellung, die auf soliden betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen aufsetzt. Vor allem werden Kenntnisse der Kosten- und Investitionsrechnung vorausgesetzt. ... ist geeignet für Studierende der Betriebswirtschaftslehre, für Dozenten sowie für Praktiker in den Unternehmen, die ihre Kenntnisse vertiefen oder auffrischen möchten." (Alfred Biel, in: Haufe.de Controlling Online-Literaturforum, 15. Dezember 2014)
"... Adressaten vor allem Fortgeschrittene und Praktiker ... leicht lesbar ... Ausführungen immer wieder mit praxisnahen Beispielen ... Zusätzliche didaktische Hilfsmittel wie Lernziele, Infokästen und Übungsaufgaben lockern den Text auf und helfen bei der Durchdringung des mitunter etwas sperrigen Stoffs. Wer einen kundigen Führer auf dem Gebiet der internen Unternehmensrechnung sucht, ist mit diesem gelungenen Werk bestens bedient." (in: Studium-Buchmagazin für Studierende, Heft 95, 2014)
"... Das Buch dient der Wissensvermittlung und Wissensgenerierung auf Hochschulniveau. Es bietet eine vertiefende, weiterführende Darstellung, die auf soliden betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen aufsetzt. Vor allem werden Kenntnisse der Kosten- und Investitionsrechnung vorausgesetzt. ... ist geeignet für Studierende der Betriebswirtschaftslehre, für Dozenten sowie für Praktiker in den Unternehmen, die ihre Kenntnisse vertiefen oder auffrischen möchten." (Alfred Biel, in: Haufe.de Controlling Online-Literaturforum, 15. Dezember 2014)