This book examines the risk and success factors that should be taken into account when using VR technology in work with seniors. Theories of digital Social Work, media ethics and didactics, as well as geragogy are being adapted in this context. Together with the results of a focus group interview, a set of criteria is compiled that reflects the paradigms of Social Work.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, I, L, NL ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Budrich Academic Press
- Seitenzahl: 95
- Erscheinungstermin: 31. August 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847414698
- Artikelnr.: 60078577
Aus dem Inhalt
Theoretische Fundierung: Methodische Zugänge in Themenfeldern der digitalen Sozialen Arbeit
Die Bedeutung von digitalen Medien für die Soziale Arbeit
Digitale Medien in der Seniorinnenarbeit
Medienpraxis
Mediendidaktik
Medienethik
Geragogik
Lernen und Bildung im Alter
Geragogisches Menschenbild
Soziale Teilhabe
(Inter)nationale Best Practice Beispiele
ANDERS VR Stuttgart
Projektentwicklung
Hard- und Softwarekonzept
Zielformulierung und Anwendungskonzept
Zukunft und Ausblick
WELTENWEBER
Projektentwicklung
Zielformulierung und Anwendungskonzept
Chancen und Risiken
Zukunft und Ausblick
RENDEVER
Projektentwicklung
Zielformulierung und Anwendungskonzept
VR-Brillen in der stationären Seniorinnenarbeit
Virtuelle Realität
Hard- und Softwarekonzepte von VR-Technologie in der Seniorinnenarbeit
Das Luisenheim in Düsseldorf
Vorüberlegungen für einen zielgruppengerechten Einsatz von VR-Technologie
Qualitätsziele in der Seniorinnenarbeit
Das Interdisziplinäre Dialoginstrument zum Technikeinsetz im Alter
Schulungskonzept für Fachkräfte in der Seniorinnenarbeit
Perspektive von Sozialdienst und Betreuungskräften in der stationären Seniorinnenarbeit anhand einer Gruppendiskussion
Kontext der Erhebung
Erhebungsmethode und Vorbereitung
Teilnehmerinnen und Durchführung
Auswertung und Ergebnisse
Bündelung der Ergebnisse
Diskussion und Ausblick
Theoretische Fundierung: Methodische Zugänge in Themenfeldern der digitalen Sozialen Arbeit
Die Bedeutung von digitalen Medien für die Soziale Arbeit
Digitale Medien in der Seniorinnenarbeit
Medienpraxis
Mediendidaktik
Medienethik
Geragogik
Lernen und Bildung im Alter
Geragogisches Menschenbild
Soziale Teilhabe
(Inter)nationale Best Practice Beispiele
ANDERS VR Stuttgart
Projektentwicklung
Hard- und Softwarekonzept
Zielformulierung und Anwendungskonzept
Zukunft und Ausblick
WELTENWEBER
Projektentwicklung
Zielformulierung und Anwendungskonzept
Chancen und Risiken
Zukunft und Ausblick
RENDEVER
Projektentwicklung
Zielformulierung und Anwendungskonzept
VR-Brillen in der stationären Seniorinnenarbeit
Virtuelle Realität
Hard- und Softwarekonzepte von VR-Technologie in der Seniorinnenarbeit
Das Luisenheim in Düsseldorf
Vorüberlegungen für einen zielgruppengerechten Einsatz von VR-Technologie
Qualitätsziele in der Seniorinnenarbeit
Das Interdisziplinäre Dialoginstrument zum Technikeinsetz im Alter
Schulungskonzept für Fachkräfte in der Seniorinnenarbeit
Perspektive von Sozialdienst und Betreuungskräften in der stationären Seniorinnenarbeit anhand einer Gruppendiskussion
Kontext der Erhebung
Erhebungsmethode und Vorbereitung
Teilnehmerinnen und Durchführung
Auswertung und Ergebnisse
Bündelung der Ergebnisse
Diskussion und Ausblick