Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 160,96 €
  • Gebundenes Buch

Das Standardwerk mit allen Neuregelungen. Ob für die Rechnungslegung allgemein, für die Erstellung des Einzel- oder Konzernabschlusses nach HGB und IFRS oder für die Steuerbilanz und steuerrechtliche Sonderfragen einschließlich Umstrukturierungen, Bilanzierungspraktiker schätzen das Handbuch seit vielen Jahren.
Besonders hilfreich ist die parallele bilanzpostenorientierte Darstellung der drei Bilanzierungsbereiche HGB, IFRS und EStG sowie von rechtsformspezifischen Besonderheiten. Im Rahmen der Steuerbilanz werden nicht nur die Durchbrechungen und Abweichungen zur Handelsbilanz dargelegt,
…mehr

Produktbeschreibung
Das Standardwerk mit allen Neuregelungen. Ob für die Rechnungslegung allgemein, für die Erstellung des Einzel- oder Konzernabschlusses nach HGB und IFRS oder für die Steuerbilanz und steuerrechtliche Sonderfragen einschließlich Umstrukturierungen, Bilanzierungspraktiker schätzen das Handbuch seit vielen Jahren.

Besonders hilfreich ist die parallele bilanzpostenorientierte Darstellung der drei Bilanzierungsbereiche HGB, IFRS und EStG sowie von rechtsformspezifischen Besonderheiten. Im Rahmen der Steuerbilanz werden nicht nur die Durchbrechungen und Abweichungen zur Handelsbilanz dargelegt, sondern alle Arten der steuerlichen Gewinnermittlung kommentiert.

Zahlreiche Beispiele und Checklisten (insbesondere zum Anhang) sowie Übersichten erläutern praxisnah die einzelnen Sachverhalte.
Mit den jüngsten Konkretisierungen der HGB-Vorschriften durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)Zusammenhängende Darstellung der Konzernrechnungslegung von der Erstkonsolidierung über die Folgekonsolidierung bis zur EndkonsolidierungGesonderte Kommentierung der ergänzenden Berichtsinstrumente, wie z.B. Lagebericht und KapitalflussrechnungHervorgehobene Darstellung von Ergänzungs- und Sonderbilanzen bei PersonengesellschaftenWichtige Grundfragen zur Bilanzierung von Umstrukturierungen nach Handels- und SteuerrechtRechtsstand: 1. Januar 2016
Autorenporträt
Begründet von:

Dr. Dr. Herbert Brönner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Berlin und Prof. Dr. Peter Bareis, Steuerberater, Universitätsprofessor em., Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen, Universität Hohenheim.

Herausgeber:

Prof. Dr. Klaus Hahn, Steuerberater, Studiengangsleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg; Referent und Autor zahlreicher Fachbücher und Fachbeiträge zur nationalen und internationalen Rechnungslegung.

Prof. Dr. Torsten Maurer, Steuerberater, Studiengangsleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg; Autor zahlreicher Fachbeiträge; Referent in der Aus- und Fortbildung von Steuerberatern.

Prof. Dr. Jens Poll, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Partner bei RBS RöverBrönnerSusat, Berlin; Autor zahlreicher Fachbücher und Fachbeiträge; Mitglied des Hauptfachausschusses des IDW sowie Stellvertretender Vorsitzender der Kommission für Qualitätskontrolle der WPK; Mitglied der Prüfungskommission der WPK.

Prof. Dr. Uwe Schramm, Steuerberater, Studiengangsleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg; Autor zahlreicher Beiträge und Mitherausgeber einer Festschrift; Referent in der Aus- und Weiterbildung für Steuerberater.
Rezensionen
"Das Standardwerk zum Einzel- und Konzernabschluss wurde komplett neu i.S. eines Bilanzierungshandbuchs konzipiert und an die grundlegend veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen - inklusive der Änderungen zum BilMoG - angepasst." -- StuB

"Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht hat sich bereits als Standardwerk etabliert." -- www.mediavalley.de
Das Standardwerk zum Einzel- und Konzernabschluss wurde komplett neu i.S. eines Bilanzierungshandbuchs konzipiert und an die grundlegend veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen - inklusive der Änderungen zum BilMoG - angepasst. StuB Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht hat sich bereits als Standardwerk etabliert. www.mediavalley.de