Damit dies gelingt, ist ein systematisches Prozesscontrolling notwendig. Die Autoren betten dafür die strategische und die operative Prozesssteuerung in den Controllingkreislauf ein. Schrittweise erläutern sie die Einführung eines leistungsfähigen Prozesscontrolling mit den Elementen - Prozessplanung und -monitoring - Prozesskostenanalyse - Prozesskennzahlen - Workflowmanagement - Prozesscockpits - SoftwareeinsatzpotentialeIn der 2. Auflage noch stärker auf die Umsetzung in der Praxis ausgerichtet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
- Seitenzahl: 355
- Erscheinungstermin: 10.12.2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783799264914
- Artikelnr.: 37490383
1. Prozessorientierung als unternehmerische Herausforderung
2. Prozessorientierung in Unternehmen umsetzen
3. Instrumente des prozessorientierten Controllings
4. Ein Projektleitfaden zur Einführung eines prozessorientierten Controllings
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
2. Prozessorientierung in Unternehmen umsetzen
3. Instrumente des prozessorientierten Controllings
4. Ein Projektleitfaden zur Einführung eines prozessorientierten Controllings
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
"Der interessierte Leser, insbesondere Controller, Führungsverantwortliche und Unternehmensberater, erhält mit diesem Buch einen echten Wissensmehrwert. Immer an den Anforderungen der Praxis orientiert, erhält der Leser einen sehr guten Leitfaden für die Vorbereitung und Einführung eines leistungsfähigen und somit zukunftsgerichteten Prozesscontrollingsystems. Das Autorenteam versteht es, mit einer lebendigen und vor allem auch prägnanten Sprache der Forderung der Praxis nach effizienten Prozessen mit einer gelungenen prozessorientierten Controllingkonzeption zu antworten. Mit diesem Buch wird die Lücke zwischen dem reinen Vorhandensein eines methodischen Instrumentariums und der Umsetzung unter dem Blickwinkel des Prozessmanagements in der Praxis ein wesentliches Stück kleiner. M." - Kirchner, Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller