Welchen Nutzen hat das BGM einerseits im Hinblick auf den physischen und psychischen Gesundheitszustand der Mitarbeiter und wie lassen sich bestehende Maßnahmen optimieren? Welchen Nutzen hat es andererseits aus betriebswirtschaftlicher Sicht? Der Autor zeigt, wie Sie die Wirksamkeit einzelner Maßnahmen messen können und welche Kennzahlen sich dafür eignen. Dafür stellt er kurz-, mittel- und langfristige Indikatoren vor, mit denen Sie den Nutzen der BGM-Aktivitäten auch betriebswirtschaftlich evaluieren. So können Sie vorhandene oder geplante BGM-Maßnahmen hinsichtlich Effektivität und Nachhaltigkeit aktiv steuern. Inhalte: - Theoretische Grundlagen - Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement - Einsetzbare BGM-Controlling-Tools - Die Balanced Scorecard im Betrieblichen Gesundheitsmanagement - Potenziale und zukünftige Herausforderungen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Haufe Lexware GmbH
- Seitenzahl: 183
- Erscheinungstermin: 15.04.2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783648123072
- Artikelnr.: 55068199
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Theoretische Grundlagen
Definition des Gesundheitsbegriffs
Grundgedanke des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Controlling
Kennzahlen
Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Frühindikatoren
Spätindikatoren
Einsetzbare BGM-Controlling-Tools
Anforderungen an ein Controlling-Tool
Controlling-Tools im Markt
Die Balanced Scorecard im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Definition
Konzept und Ziel
Vorgehensweise
Bewertung
Adaptation für das Betriebliche Gesundheitsmanagement
Anwendungsbeispiel
Potenziale sowie zukünftige Herausforderungen
Digitalisierung im Gesundheitsbereich
Digitalisierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Demografischer Wandel
Unternehmensparadigma Gesundheit
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Theoretische Grundlagen
Definition des Gesundheitsbegriffs
Grundgedanke des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Controlling
Kennzahlen
Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Frühindikatoren
Spätindikatoren
Einsetzbare BGM-Controlling-Tools
Anforderungen an ein Controlling-Tool
Controlling-Tools im Markt
Die Balanced Scorecard im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Definition
Konzept und Ziel
Vorgehensweise
Bewertung
Adaptation für das Betriebliche Gesundheitsmanagement
Anwendungsbeispiel
Potenziale sowie zukünftige Herausforderungen
Digitalisierung im Gesundheitsbereich
Digitalisierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Demografischer Wandel
Unternehmensparadigma Gesundheit
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis