13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Um zu verstehen, was genau bei der Parkinson-Krankheit mit unserem Körper geschieht, muss man die neuro-physiologischen Abläufe betrachten, die bei der Ausführung einer Bewegung innerhalb unseres Organismus ablaufen. Will der Mensch eine Körperbewegung ausführen, so erfolgt im Gehirn zunächst die Bildung eines Bewegungsimpulses bzw. einer Erregung. Nun wird dieser Impuls als elektrisches Signal über das Großhirn, Hirnstamm, Rückenmark und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Um zu verstehen, was genau bei der Parkinson-Krankheit mit unserem Körper geschieht, muss man die neuro-physiologischen Abläufe betrachten, die bei der Ausführung einer Bewegung innerhalb unseres Organismus ablaufen. Will der Mensch eine Körperbewegung ausführen, so erfolgt im Gehirn zunächst die Bildung eines Bewegungsimpulses bzw. einer Erregung. Nun wird dieser Impuls als elektrisches Signal über das Großhirn, Hirnstamm, Rückenmark und Nervenfasern zu den für die Bewegung benötigten Muskeln geleitet. Diese Leitung ist nicht wie bei z.B. einem elektrischen Kabel durchgehend, sondern an bestimmten Stellen der Nervenfasern unterbrochen. An diesen Unterbrechungen, auch Synapsen genannt, wird der Bewegungsimpuls dann nicht elektrisch, sondern mit chemischen Substanzen über den synaptischen Spalt zwischen den Nervenzellen übertragen. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.