Das Buch hilft, in der physiotherapeutischen Arbeit alle Sinne - Augen, Ohren und Hände - diagnostisch richtig einzusetzen und die Ergebnisse kompetent zu interpretieren.Alle Bestandteile der Befunderhebung werden detailliert erklärt:- Anamnese, Inspektion und Palpation- Messverfahren und Tests der verschiedenen Strukturen und Systeme- Akustische Befundung und Ganganalyse- Dokumentation mittels BefundbögenNeu in der 5. Auflage:- Alle Inhalte vollständig überarbeitet, v.a. unter dem Aspekt der Evidenzbasierung und bzgl. der für die Physiotherapie relevanten Medikamente- Ergänzung um neue Testverfahren (wie z.B. Faszien) sowie Ausbau der Tests für Innere und Neurologie- Vorstellung der red und yellow flags- Mittels QR-Codes lassen sich jetzt alle enthaltenen Befundungsbögen einfach downloaden und ausdrucken
- Produktdetails
- Gelbe Reihe (Urban & Fischer)
- Verlag: Elsevier, München; Urban & Fischer
- 5. Aufl.
- Erscheinungstermin: 18. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 241mm x 172mm x 20mm
- Gewicht: 781g
- ISBN-13: 9783437457845
- ISBN-10: 3437457845
- Artikelnr.: 54698755
1 Grundlagen 1.1 Was wird bei der Befunderhebung beurteilt? 1.2 Die Befundverfahren 1.3 Allgemeine Hinweise für die Befunderhebung 1.4 Rechtliche Grundlagen 1.5 Vom Befund zur Behandlung 2 Anamnese 2.1 Spezielle Anamnese 2.2 Allgemeine Anamnese 2.3 Zusammenfassung 3 Inspektion 3.1 Allgemeiner Eindruck 3.2 Spezielle Inspektion 3.3 Zusammenfassung 4 Palpation 4.1 Palpierbare Veränderungen 4.2 Palpationstechniken 4.3 Weiterführende Tests 4.4 Zusammenfassung 5 Richtlinien für die Beurteilung des Bewegungsapparates 5.1 Orientierungshilfen für die Beurteilung von Längenverhältnissen 5.2 Beurteilung von Umfangverhältnissen 5.3 Richtlinien für das Bewegungsausmaß 6 Messungen 6.1 Messgeräte 6.2 Messungen von Strukturen 6.3 Gewichtsmessungen 6.4 Messungen von Systemen 6.5 Grenzen der Schätz- und Messverfahren 7 Weiterführende Untersuchungen und Testverfahren 7.1 Krafttests 7.2 Beweglichkeitstests 7.3 Koordinationstests 7.4 Gleichgewichtstests 7.5 Sensibilitätstests - sensorische Funktionen 7.6 Reflexprüfung 7.7 Tests zur Überprüfung der Nervenwurzeln 7.8 Testen motorischer Funktionen 7.9 Perkussionstests 7.10 Auskultationstests 7.11 Tests zur Überprüfung der Gefäße 8 Ganganalyse 9 Akustische Befundverfahren 9.1 Was kann mit akustischen Verfahren untersucht werden? 9.2 Befragung zu Bewegungs- und Atemgeräuschen 9.3 Die Grenzen des akustischen Befundes 10 Untersuchungsablauf (Online-Kapitel)