18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, Note: 2,0, Technische Universität München (Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Pilotstudie war die Untersuchung der Wirkung von Körperakupunktur auf das vegetative System. In einer Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin wurde im Laufe eines halben Jahres während der Akupunkturbehandlungen die Herzratenvariabilität HRV als Kurzzeitvariabilität gemessen. In der Sportmedizin und in den Trainingswissenschaften werden auch bei Gesunden Auswirkungen von körperlichen…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, Note: 2,0, Technische Universität München (Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Pilotstudie war die Untersuchung der Wirkung von Körperakupunktur auf das vegetative System. In einer Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin wurde im Laufe eines halben Jahres während der Akupunkturbehandlungen die Herzratenvariabilität HRV als Kurzzeitvariabilität gemessen. In der Sportmedizin und in den Trainingswissenschaften werden auch bei Gesunden Auswirkungen von körperlichen Belastungen und die Erholungsfähigkeit über Messung des autonomen Nervensystems mittels Herzratenvariabilität (HRV) beurteilt. Als Grundlage dieser Messungen werden biologische Rhythmen verschiedener Funktionskreise erfasst. Diese sind durch Oszillationen gekennzeichnet, deren Rhythmen unterschiedliche Periodendauern haben. Wissenschaften wie die Chronobiologie und Chronomedizin beschäftigen sich mit den Arten biologischer Rhythmen, der anatomischen Lokalisation und der Funktion biologischer Oszillatoren. Störungen dieser biologischen Rhythmen werden häufig angetroffen. Hierzu tragen eine Reizüberflutung durch stundenlange Tätigkeit am PC, Schichtarbeit, Fehlernährung, lange Autofahrten, Bewegungsmangel, häufige Interkontinentalflüge etc. bei. In dieser Pilotstudie soll die Wirkung von Körperakupunktur auf das autonome Nervensystem untersucht werden. An PatientInnen, die überwiegend mit orthopädischen Beschwerden zur Therapie kommen, wird während der Akupunkturbehandlungen die HRV gemessen. Dabei soll herausgefunden werden, ob sich Effekte auf das autonome Nervensystem ergeben und ob diese einer Systematik folgen. In der klinischen Studie, die als Längsschnittstudie über sechs Monate konzipiert ist, erfolgt die Auswahl der PatientInnen nicht zufallsorientiert. Die Therapieintervalle richten sich nach den Grunderkrankungen und werden für die Studie nicht geändert. Im ersten Abschnitt der theoretischen Grundlagen wird ein Überblick über biologische Rhythmen gegeben. Nach einer funktionellen Betrachtung des autonomen Nervensystems folgt eine anatomische Übersicht des ANS gegliedert von der obersten Ebene im Gehirn, der mittleren Ebene auf Rückenmarkhöhe und der unteren Ebene der peripheren Nerven zu den Endorganen. Anschließend werden im Hauptteil verschiedene Organ- und Reflexsysteme besprochen, die sich in der HRV abbilden. Im zweiten Teil werden die Funktionskreise der Traditionellen Chinesischen Medizin dargestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
AKADEMISCHER WERDEGANG Studium der Humanmedizin Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Sport Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Masterstudium der Traditionellen Chinesischen Medizin Technische Universität München. Masterstudium der Osteopathie Health University of Applied Sciences Tyrol Innsbruck. LEHRTÄTIGKEIT 2007 bis 2013 Honorardozent an der International Academy of Osteopathy I.A.O. Gent Belgien. ÄRZTLICHE TÄTIGKEIT Dortmund Städtische Kliniken Chirurgie. Paderborn Brüderkrankenhaus St. Josef Chirurgie. Bad Wildungen Medizinisches Zentrum Parkhöhe Sportmedizin. Mainz Johannes Gutenberg-Universität Sportmedizin. Würzburg PREDIA GmbH Sportmedizin. ZUSATZBEZEICHNUNGEN Sportmedizin Manuelle Medizin Physikalische Therapie SONSTIGE QUALIFIKATIONEN Osteopathie Sportphysiotherapie Medizinische Trainingstherapie Manuelle Lymphdrainage Applied Kinesiology Trainer-C-Lizenz Leichtathletik