Die Autoren geben eine fundierte Einführung in die wichtigsten Methoden der digitalen Bildverarbeitung. Dabei steht die praktische Anwendbarkeit im Vordergrund, formale und mathematische Aspekte sind auf das Wesentliche reduziert, ohne dabei auf eine präzise und konsistente Vorgehensweise zu verzichten.
Der Text eignet sich für technisch orientierte Studiengänge ab dem 3.Semester und basiert auf der mehrjährigen Lehrerfahrung der Autoren zu diesem Thema. Der Einsatz in der Lehre wird durch zahlreiche praktische Übungsaufgaben unterstützt. Das Buch eignet sich auch als detaillierte Referenz für Praktiker und Anwender gängiger Verfahren der digitalen Bildverarbeitung, z.B. in der Medizin, der Materialprüfung, der Robotik oder der Medientechnik.
Softwareseitig basiert das Buch auf der in Java implementierten und frei verfügbaren Bildverarbeitungsumgebung ImageJ.
Der Text eignet sich für technisch orientierte Studiengänge ab dem 3.Semester und basiert auf der mehrjährigen Lehrerfahrung der Autoren zu diesem Thema. Der Einsatz in der Lehre wird durch zahlreiche praktische Übungsaufgaben unterstützt. Das Buch eignet sich auch als detaillierte Referenz für Praktiker und Anwender gängiger Verfahren der digitalen Bildverarbeitung, z.B. in der Medizin, der Materialprüfung, der Robotik oder der Medientechnik.
Softwareseitig basiert das Buch auf der in Java implementierten und frei verfügbaren Bildverarbeitungsumgebung ImageJ.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Springer-Verlag GmbH
- Seitenzahl: 532
- Erscheinungstermin: 9. Januar 2006
- Deutsch
- ISBN-13: 9783540276531
- Artikelnr.: 44212624
- Einführung
- Grundlagen digitaler Bildverarbeitung
- Software zur digitalen Bildverarbeitung
- Java/ImageJ
- Histogramme
- Punktoperationen
- Filter
- Kanten und Konturen
- Detektion von Kurven
- Komplexe 'Features'
- Strukturelle Filter
- Binäre Regionen
- Farbbilder
- Geometrische Operationen, Bild-Interpolationen
- Spektraleigenschaften von Bildern
- Bildvergleich
- Bildkodierung, Kompressionsverfahren
- Bild-Datenformate
- Projekte
- Quellcode
- Java/ImageJ-Kurzreferenz.
- Grundlagen digitaler Bildverarbeitung
- Software zur digitalen Bildverarbeitung
- Java/ImageJ
- Histogramme
- Punktoperationen
- Filter
- Kanten und Konturen
- Detektion von Kurven
- Komplexe 'Features'
- Strukturelle Filter
- Binäre Regionen
- Farbbilder
- Geometrische Operationen, Bild-Interpolationen
- Spektraleigenschaften von Bildern
- Bildvergleich
- Bildkodierung, Kompressionsverfahren
- Bild-Datenformate
- Projekte
- Quellcode
- Java/ImageJ-Kurzreferenz.
Crunching Pixels.- Digitale Bilder.- ImageJ.- Histogramme.- Punktoperationen.- Filter.- Kanten und Konturen.- Auffinden von Eckpunkten.- Detektion einfacher Kurven.- Morphologische Filter.- Regionen in Binärbildern.- Farbbilder.- Einführung in Spektraltechniken.- Die diskrete Fouriertransformation in 2D.- Die diskrete Kosinustransformation (DCT).- Geometrische Bildoperationen.- Bildvergleich.- Automatische Schwellwertoperationen.- Filter für Farbbilder.- Lokale, invariante Bildmerkmale.- Erzeugung von Bildrauschen..- Quantitative Qualitätsmaße für Bilder.- Anhang A: Mathematische Grundlagen.- Anhang B: Java-Notizen.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.