Mythos Yukon: Einen Sommer lang folgt Dirk Rohrbach dem Lauf dieser Lebensader, die als Bergsee beginnt, zum reißenden Fluss und schließlich zu einem breiten Strom wird. Unterwegs in seinem selbst gebauten Kanu aus Birkenrinde begegnet er Jägern, Fischern und Aussteigern, die heute nicht mehr nach Gold, aber immer noch ihr Glück suchen. Er erfährt, wie Häuptlinge und Trapper mit Elchen, Wölfen und Bären in der endlosen Einsamkeit leben. Wie die Nachfahren der amerikanischen Ureinwohner ihre Traditionen zu bewahren suchen. Er erlebt eine gnadenlose, immer wieder atemberaubend majestätische Welt. Und er lernt sich selbst neu kennen auf dieser epischen Reise durch den weiten Norden Amerikas.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 10.11.2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492970228
- Artikelnr.: 41665104
Inhalt
Prolog
Das Boot
North to Alaska
Der Chilkoot Trail
Die Quellseen
Whitehorse - Dawson City
Dawson City - Circle
Die Yukon Flats
'The Bridge' - Galena
Galena - Grayling
Grayling - Beringsee
Epilog
Dank
Prolog
Das Boot
North to Alaska
Der Chilkoot Trail
Die Quellseen
Whitehorse - Dawson City
Dawson City - Circle
Die Yukon Flats
'The Bridge' - Galena
Galena - Grayling
Grayling - Beringsee
Epilog
Dank
»Dirk Rohrbach erzählt davon, wie es ist, sich seinen Lebenstraum zu erfüllen, allein unterwegs zu sein - und bei sich selbst anzukommen.« Buchjournal »Lesenswert, nicht nur für Paddler und Abenteurer.« Braunschweiger Zeitung »Im traditionell nach Indianerart selbst gebauten Rindenkanu paddelt sich Rohbach mit demselben Erlebnis. Und Geschichten- Hunger wie bei seinen Radreisen an die Menschen entlang des Flusses heran. Da er nicht wie ein Tourist, sondern mit respektvollem Interesse auftritt, gelingen ihm immer wieder größte Nähe und intensive Kontakte zu den Menschen, die im wilden Norden des amerikanischen Kontinents in, von und mit der Natur leben. Da die Reiseerzählung nicht nur interessant und amüsant zu lesen ist, sondern auch im besten Sinne bildet, wird das Schmökern auch im milden deutschen Winter zum Erlebnis.« Trekkingbike
"Lesenswert, nicht nur für Paddler und Abenteurer.", Braunschweiger Zeitung, Julia Emmrich, 16.06.2012 20151120