-13%20
15,00 €**
12,98 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Sofort lieferbar
payback
6 °P sammeln
  • Audio CD

Sonja und die Kinder machen Urlaub an der Nordsee. Sie genießen das Strandleben und erfahren viel Interessantes über das Meer und die Region. Gemeinsam lösen sie die Rätsel, warum das Meer salzig schmeckt und woher die Wellen kommen. Bei einer Wattwanderung erklärt der Wattführer, warum es Ebbe und Flut gibt, wie die nordfriesischen Inseln entstanden sind und was "Land unter" bedeutet. Und beim Besuch in einer Seehundaufzuchtstation lernen sie Robben, Heuler und Schweinswale kennen. Authentische Geräusche, viel Musik und das Eröffnungslied von Ulrich Maske machen das Ganze zum spannenden…mehr

Produktbeschreibung
Sonja und die Kinder machen Urlaub an der Nordsee. Sie genießen das Strandleben und erfahren viel Interessantes über das Meer und die Region. Gemeinsam lösen sie die Rätsel, warum das Meer salzig schmeckt und woher die Wellen kommen. Bei einer Wattwanderung erklärt der Wattführer, warum es Ebbe und Flut gibt, wie die nordfriesischen Inseln entstanden sind und was "Land unter" bedeutet. Und beim Besuch in einer Seehundaufzuchtstation lernen sie Robben, Heuler und Schweinswale kennen. Authentische Geräusche, viel Musik und das Eröffnungslied von Ulrich Maske machen das Ganze zum spannenden Hörspielerlebnis nach dem Motto "Ich bin ganz Ohr!" Das gleichnamige Buch von Angela Weinhold ist im Ravensburger Buchverlag erschienen.
Autorenporträt
Sonja Szylowicki absolvierte in Hamburg eine Ausbildung zur Schauspielerin und Musicaldarstellerin. Theaterengagements führten sie u. a. nach Aachen und Düsseldorf, wo sie Hauptrollen in Klassikern und zeitgenössischen Stücken verkörperte. Daneben spricht sie regelmäßig in Hörfunk- und TV-Produktionen und ist als Synchron- und Hörbuchsprecherin tätig. Sonja Szylowicki lebt in Hamburg.
Rezensionen
"Untermalt von vielen Geräuschen werden die Informationen kindgerecht erklärt. Ein rundum empfehlenswerter Titel." Quelle: ekz.bibliotheksservice