Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,40 €
  • Gebundenes Buch

Das deutsch-niederländische Autorenteam Dennis Buijs, Detlef Ollesch und Hagen Seehase hat es sich mit dem vorliegenden Buch zur Aufgabe gemacht, den Werdegang der U.S. Cavalry im Zweiten Weltkrieg darzustellen. Beim Eintritt der Vereinigten Staaten von Amerika in den Zweiten Weltkrieg befand sich die amerikanische Kavallerie gerade in einem Wandlungsprozess von der klassischen Reiterei hin zur Panzeraufklärertruppe. Die an allen Fronten kämpfenden Panzeraufklärer gehörten offiziell ebenso zur U.S. Cavalry wie die in Divisionsstärke auf dem pazifischen Kriegsschauplatz infanteristisch…mehr

Produktbeschreibung
Das deutsch-niederländische Autorenteam Dennis Buijs, Detlef Ollesch und Hagen Seehase hat es sich mit dem vorliegenden Buch zur Aufgabe gemacht, den Werdegang der U.S. Cavalry im Zweiten Weltkrieg darzustellen. Beim Eintritt der Vereinigten Staaten von Amerika in den Zweiten Weltkrieg befand sich die amerikanische Kavallerie gerade in einem Wandlungsprozess von der klassischen Reiterei hin zur Panzeraufklärertruppe. Die an allen Fronten kämpfenden Panzeraufklärer gehörten offiziell ebenso zur U.S. Cavalry wie die in Divisionsstärke auf dem pazifischen Kriegsschauplatz infanteristisch kämpfenden Verbände. Und tatsächlich gab es auch noch ein echtes Reiterregiment, das sich auf den Philippinen tapfer gegen die Japaner schlug.Dieses Buch zeichnet den Weg von der traditionsreichen berittenen Truppe zur modernen mechanisierten Waffengattung des 20. Jahrhunderts nach und analysiert die mit der Umstrukturierung einhergehenden Veränderungen taktischer als auch technologischer Natur. DieAutoren beschreiben detailliert und reich bebildert Organisation und Ausrüstung der Panzeraufklärer sowie exemplarisch deren Kampfeinsätze und auch jene der berittenen 26th Cavalry und der abgesessen kämpfenden ehemaligen Reiterverbände im Pazifi kraum und in Burma. Dabei stellen sie auch Fahrzeuge und Waffen der beschriebenen Verbände ausführlich in Wort und Bild dar. Ein Kapitel widmet sich den als Notlösung aufgestellten und kurz vor Kriegsende in Norditalien eingesetzten berittenen Aufklärern. Das Vorwort schrieb der bekannte Amerikaexperte Dietmar Kügler.
Autorenporträt
Hagen Seehagen wurde 1965 geboren und ist als Lehrer des höheren Lehramtes und im Schuldienst in Niedersachsen beschäftigt. Studium der Geschichte und Germanistik in Braunschweig. Freiberufliche Arbeit für verschiedene Zeitschriften. Zahlreiche Bücher über Schottland mit militärhistorischen Schwerpunkt