Die Universitätsstadt Göttingen war im 18. Jahrhundert ein Zentrum der
Aufklärung im deutschsprachigen Raum. Zwei Freimaurerlogen öffneten
nach dem Siebenjährigen Krieg hier ihre Pforten. Adelige, Bürger, Dozenten
und Studenten versammelten sich, um gemeinsam ihr Brauchtum zu zelebrieren,
mit auswärtigen Logen zu korrespondieren, Besucher zu empfangen
und Bedürftige zu unterstützen. Doch auch Streit und Exklusion waren den
Logen nicht fremd. Das Buch legt eine erste quellenbasierte Alltagsgeschichte
der beiden Freimaurerlogen vor.
Aufklärung im deutschsprachigen Raum. Zwei Freimaurerlogen öffneten
nach dem Siebenjährigen Krieg hier ihre Pforten. Adelige, Bürger, Dozenten
und Studenten versammelten sich, um gemeinsam ihr Brauchtum zu zelebrieren,
mit auswärtigen Logen zu korrespondieren, Besucher zu empfangen
und Bedürftige zu unterstützen. Doch auch Streit und Exklusion waren den
Logen nicht fremd. Das Buch legt eine erste quellenbasierte Alltagsgeschichte
der beiden Freimaurerlogen vor.
- Produktdetails
- Ancien Régime, Aufklärung und Revolution .45
- Verlag: De Gruyter; De Gruyter Oldenbourg
- Erscheinungstermin: 3. Dezember 2018
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 164mm x 41mm
- Gewicht: 1045g
- ISBN-13: 9783110618419
- ISBN-10: 3110618419
- Artikelnr.: 53232214
"Es liegt mit diesem Werk eine Pionierstudie vor, die unstreitig von allen an Freimauerforschung Interessierten zu konsultieren ist. Daß der Band darüber hinaus für die gesamte Aufklärungsforschung ein Gewinn ist, versteht sich. Hier gehört der Band auf jeden Fall in die Handbibliothek der öfters zu konsultierenden Informationsmittel."
Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB) 27/1 (2019), http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9610
Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB) 27/1 (2019), http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9610