Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Oldenbourg Wissensch.Vlg
- Seitenzahl: 376
- Erscheinungstermin: 05.09.2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783486819304
- Artikelnr.: 53088138
- "Eine große, ungehörte Empörung des gemeinen Mannes allenthalben in Germanien"
- das Ereignis. Krise des Feudalismus
- Ursachen der Revolution. Gemeiner Nutzen und christliche, brüderliche Liebe
- Ziel der Revolution. Restauration und Kooperation
- Folgen der Revolution. Die Revolution des gemeinen Mannes im Forschungsdiskurs
- Zusammenfassung und Einordnung.
Peter Blickle, geboren 1938, ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bern.
- das Ereignis. Krise des Feudalismus
- Ursachen der Revolution. Gemeiner Nutzen und christliche, brüderliche Liebe
- Ziel der Revolution. Restauration und Kooperation
- Folgen der Revolution. Die Revolution des gemeinen Mannes im Forschungsdiskurs
- Zusammenfassung und Einordnung.
Peter Blickle, geboren 1938, ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bern.