Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,90 €
  • Buch

"Wir sagen aus" ist de3r 3. Band einer Buchreihe zur Lebensgeschichte von jugendlichen Strafgefangenen der JVA Wiesbaden. Das Buch macht nachdenklich und rüttelt auf. Es markiert einen Wendepunkt in der Zunahme von Gewalttaten und eröffnet dem Leser neue Perspektiven und schockierende Erkenntinisse zu Familie, Erziehung und das Leben in Cliquen. Es ist häufig die unvorstellbare brutale elterliche Gewalt, mit erbarmungsloser Härte und Verletzungen, die in frühster Kindheit erlitten werden, ohne Chance sich wehren zu können. Es ist vielfach belegt, dass für sehr viele spätere Gewalttäter die…mehr

Produktbeschreibung
"Wir sagen aus" ist de3r 3. Band einer Buchreihe zur Lebensgeschichte von jugendlichen Strafgefangenen der JVA Wiesbaden. Das Buch macht nachdenklich und rüttelt auf. Es markiert einen Wendepunkt in der Zunahme von Gewalttaten und eröffnet dem Leser neue Perspektiven und schockierende Erkenntinisse zu Familie, Erziehung und das Leben in Cliquen. Es ist häufig die unvorstellbare brutale elterliche Gewalt, mit erbarmungsloser Härte und Verletzungen, die in frühster Kindheit erlitten werden, ohne Chance sich wehren zu können. Es ist vielfach belegt, dass für sehr viele spätere Gewalttäter die frühe Gewalt zu Hause, die wichtigste prägende Erfahrung ist für späteres Verhalten. Gealt wird als normal erfahren und verleitet zur Nachahmung. Jeder ist jedoch letztlich für seineigenes Handeln verantwortlich.

Die Gefangenen beschreiben mit verblüffender Ehrlichkeit ihre oft traumatischen Kindheitserlebnisse, Alltagserfahrungen sowie ihre kriminelle Vergangenheit so nah und dicht, wie wir sie noch nie gehört haben. Sie berichten, wie es zu den Taten gekommen ist, was sie gedacht und gefühlt haben. Sie berichten von ihren Opfern und schildern ihre Gedanken und Gefühleund wie sie heute darüber denken. Sie wollen kein Mitleid erzeugen oder gar die Tragweite und Schwere ihrer Verbrechen herabmindern.

Die Gefangenen möchten zeigen, dass es "die" Kriminellen nicht gibt, sondern dass jeder "Täter" seine individuelle Vergangenheit, seine eigene Familien- und Lebensgeschichte hat, an der viele Menschen beteiligt sind.