Mischa-Sarim Vérollet
Hörbuch-Download MP3
Das Leben ist keine Waldorfschule (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 79 Min.
Sprecher: Vérollet, Mischa-Sarim
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
"1989, ich war acht Jahre alt, passierte so einiges: Berlin verlor seine Mauer, ich meine Vorhaut." Von traumatischen Kindheitserlebnissen, polnischen Hochzeiten und Heiratsanträgen im Großraumabteil berichtet Mischa-Sarim Vérollet, einer der besten Geschichtenerzähler Deutschlands. Eine Chronik des Scheiterns im und am Alltag, erzählt mit kühler Leidenschaft und großartigem Humor.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktbeschreibung
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Erscheinungstermin: 22. Februar 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844927504
- Artikelnr.: 60992643
In diesem Buch stehen viele lustige und relativ kurze Geschichten. Aus Lebenssituationen von Mischa, der Autor.Ob Erlebnisse aus der Kindheit oder pleiten an einem Konzert. oder éine Menschenmenge , die sich erst um einen sorgt und dann verfolgt weil man schuld dara sei, dass sie ihren Zug …
Mehr
In diesem Buch stehen viele lustige und relativ kurze Geschichten. Aus Lebenssituationen von Mischa, der Autor.Ob Erlebnisse aus der Kindheit oder pleiten an einem Konzert. oder éine Menschenmenge , die sich erst um einen sorgt und dann verfolgt weil man schuld dara sei, dass sie ihren Zug verpasst hätten. Witzig spritzig und wahre Begebenheiten. ab und zu etwas übertrieben.<br />Ich fand das Buch einfach klasse, vorallem weil es wahre Geschichten sind. Dadurch wird es noch lustiger. Man kann es nicht an alle Altersgruppen weiterempfehlen, da es schon manchmal mehr für ältere Leser mehr geeignet ist. Doch Für Teenager und Erwachsene ist Lesespaß garantiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Letztes Jahr sah ich Mischas Lesung. Sein Buch klang vielversprechend, er hatte eine überdurchschnittlich voluminöse Frisur und zudem auch noch eine extravagante, in seinen Haaren verschwindende Brille. Er stellte sich nicht als Autor, sondern als Poetry Slammer vor. Als Poetry Slammer aus …
Mehr
Letztes Jahr sah ich Mischas Lesung. Sein Buch klang vielversprechend, er hatte eine überdurchschnittlich voluminöse Frisur und zudem auch noch eine extravagante, in seinen Haaren verschwindende Brille. Er stellte sich nicht als Autor, sondern als Poetry Slammer vor. Als Poetry Slammer aus Bielefeld. Dann begann er zu lesen und schon bald konnten sich alle im Saal anwesenden Gäste vor Lachen kaum noch halten. Er hat es einfach geschafft, die Leute mitzureißen.
Doch nun, ein Jahr später, lese ich das Buch. Und ich muss sagen, der Mischa hat sich damals schon die besten Stelle rausgesucht. Sein immerhin zweites Buch umfasst mehrere kurze Geschichten. Dabei spürt der Leser sehr stark, dass er sich ausprobiert und den Poetry Slammer in sich nicht zu kurz kommen lässt. Fantasievolle Gedankenspielereien wechseln mit semiautobiografischen Episoden aus seiner Jugend. Und eines merkt man schnell: Mischa hatte es nie leicht. Ob er nun von der Entfernung seiner Vorhaut berichtet (die Geschichte war schon bei der Lesung der Renner) oder von seinen Festivalerfahrungen erzählt, er lockt schon ein wenig die Schadenfreude. Insgesamt bin ich aber geteilter Meinung. Viele seiner Kapitel sind einfach perfekt und wahnsinnig witzig, doch andere stören ein wenig das Bild. Sie sind nicht schlecht, sogar sehr kreativ, doch sie unterbrechen den Lesefluss und fügen sich nicht richtig ein.<br />Trotzdem hat Mischa mit „Das Leben ist keine Waldorfschule“ eine abwechslungsreiche Sammlung lauter kleiner Werke geschaffen, die ihn auszeichnen. Und deshalb sollte er neben Poetry Slams auch weiterhin Bücher entwerfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich wollte ich nur etwas kurzes für zwischendurch hören. Es sollte kurzlebig und unterhaltsam sein.
Doch dieses Hörbuch ist alles andere als kurzlebig. Es ist Entertainment pur!
Bei "Das Leben ist keine Waldorfschule" handelt es sich um eine Live-Lesung aus …
Mehr
Eigentlich wollte ich nur etwas kurzes für zwischendurch hören. Es sollte kurzlebig und unterhaltsam sein.
Doch dieses Hörbuch ist alles andere als kurzlebig. Es ist Entertainment pur!
Bei "Das Leben ist keine Waldorfschule" handelt es sich um eine Live-Lesung aus Bielefeld. In dieser Stadt spielen auch die meisten Geschichten, die auf diesem Hörbuch zusammengefasst sind.
Schon allein das Vorwort von Mischa-Sarim Vérollet lässt einiges erahnen, denn er grüßt dabei ganz herzlich die User von Rapidshare.
Der Autor beschreibt viele Situationen aus seinem Leben mit einer großen Portion Humor und berichtet über peinliche und schockierende Momente während der Pubertät und seinen Träumen aus der Kindheit.
So hat er u.a. in seiner Kindheit Gott gespielt, indem er sich mit Playmobil eine eigene Stadt geschaffen hat. Aber auch die Anfänge in der Grundschule waren nicht ohne, denn als Immigrant hatte er es von Anfang an nicht leicht. Selbst im Erwachsenenalter wurde er für seinen Geburtsort schief angeguckt und viele wundern sich, dass er akzentfrei Deutsch spricht.
Vor allem die polnische Hochzeit hat es mir hierbei angetan. Selten wurde so schonungslos über Hochzeitsbräuche und Rituale berichtet, wie hier.
Das Buch wird flüssig und humorvoll vorgelesen, zwar an manchen Stellen doch etwas zu schnell, jedoch immer unterhaltsam.
Sehr gelungen und passend sind hierbei auch die Zwischenkommentare des Autors, die jede Geschichte bereichtern.
Die Covergestaltung ist hierbei wunderbar den einzelnen Situationen angepasst.
"Das Leben ist keine Waldorfschule" ist ein kurzer, aber sehr humorvoller Hörspaß, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Weniger
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für