Martina Brandl
Gebundenes Buch
Halbnackte Bauarbeiter
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ute Nehrbach gestaltet Schwarzweiß-Anzeigen für Stützbandagen und ihr Leben in Berlin mit Dönern und Golden Girls. Sie ist nicht sonderlich interessiert an Karriere oder einer Beziehung, aber durchaus an Geschlechtsverkehr. Und schon geht der Ärger los ...
Martina Brandl, Komikerin und Sängerin, trat zunächst als musikalischer Gast auf Lesebühnen auf und schrieb dann selbst Kurzgeschichten. Ihre Romane ¿Halbnackte Bauarbeiter¿, ¿Glatte runde Dinger¿ und ¿Schwarze Orangen¿ sind Bestseller. Seit 1995 tourt sie mit ihren Programmen in ganz Deutschland, tritt im Fernsehen auf und spricht die Kanzlerinnen-Soap ¿Angie und die Westerwelle¿. Martina Brandl wurde für ihr Werk mehrfach ausgezeichnet. Nach zwanzig Jahren Berlin lebt sie jetzt wieder in Schwaben.
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher 51079
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1013094, 3197366
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2009
- Deutsch
- Abmessung: 147mm x 94mm x 23mm
- Gewicht: 200g
- ISBN-13: 9783596510795
- ISBN-10: 3596510791
- Artikelnr.: 25575969
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Fast 40jährige Singlefrau, Durchschnitt pur, ohne Superjob, Superbody, Superwohnung, Superfreunde kämpft sich so recht und schlecht, ohne große Höhen und Tiefen durch's Leben. Als dann eine Art 'Lichterscheinung' (Brad-Pitt-Verschnitt) in ihr Leben treten will, schafft sie es …
Mehr
Fast 40jährige Singlefrau, Durchschnitt pur, ohne Superjob, Superbody, Superwohnung, Superfreunde kämpft sich so recht und schlecht, ohne große Höhen und Tiefen durch's Leben. Als dann eine Art 'Lichterscheinung' (Brad-Pitt-Verschnitt) in ihr Leben treten will, schafft sie es auch noch, das zu verhindern. Doch der Ärger über die verpasste Chance ist groß und mit allen möglichen Mitteln versucht sie diese Chance nochmals zu bekommen.
Dies und den ganz normalen drögen Alltag mit all den üblichen Problem(chen)en, Hindernissen und manchmal auch Lichtblicken schildert die Autorin aus Sicht ihrer Protagonistin Ute in leicht genervtem, aber für die LeserInnen vergnüglich zu lesendem Tonfall. Insbesondere dadurch, dass es immer wieder Szenen gibt, in denen man(?)/frau sich wiedererkennen kann. Kein Buch für große Lacher, aber zum Schmunzeln reicht es allemal. Und das ist doch auch schon was!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für