
Kai Meyer
Hörbuch-Download MP3
Dschinnland / Die Sturmkönige Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung.
Sprecher: Fröhlich, Andreas / Redaktion: Gladbach, Lübbe Audio Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG Bergisch
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Die Sturmkönige - Dschinnland Teil 1 von 3 Seit über fünfzig Jahren herrschen die Dschinne über die Wüste zwischen Samarkand und Bagdad. Nur todesmutige Schmuggler wie Tarik al-Jamal mit ihren fliegenden Teppichen wagen sich hinaus in die Einöde. Bis Tariks Geliebte Maryam ein Opfer der Dschinne wird. Seither besteht Feindschaft zwischen ihm und seinem Bruder Junis. Erst als die geheimnisvolle Sabatea Junis dazu bringt, sie durchs Dschinnland nach Bagdad zu bringen, beschließt Tarik, die beiden zu beschützen - auch gegen Junis' Willen. Eine mörderische Jagd durch die Wüste beginnt, m...
Die Sturmkönige - Dschinnland Teil 1 von 3 Seit über fünfzig Jahren herrschen die Dschinne über die Wüste zwischen Samarkand und Bagdad. Nur todesmutige Schmuggler wie Tarik al-Jamal mit ihren fliegenden Teppichen wagen sich hinaus in die Einöde. Bis Tariks Geliebte Maryam ein Opfer der Dschinne wird. Seither besteht Feindschaft zwischen ihm und seinem Bruder Junis. Erst als die geheimnisvolle Sabatea Junis dazu bringt, sie durchs Dschinnland nach Bagdad zu bringen, beschließt Tarik, die beiden zu beschützen - auch gegen Junis' Willen. Eine mörderische Jagd durch die Wüste beginnt, mitten in den Krieg zwischen Dschinnen und Sturmkönigen. Dschinnland ist der Auftakt von Kai Meyers neuer Trilogie DIE STURMKÖNIGE.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 438 Min.
- Erscheinungstermin: 16. September 2008
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838763262
- Artikelnr.: 27700429
Das Buch fängt zu Anfang etwas schleichend an, aber schon nach wenigen Seiten baut sich die Spannung ins Unendliche auf.
Die Sturmkönige ist keinesfalls nur ein Kinderbuch. Auch für Erwachsene ist es ein richtig gutes Buch. Hier entdeckt man 1001 Nacht einmal ganz anders.
Ich kann …
Mehr
Das Buch fängt zu Anfang etwas schleichend an, aber schon nach wenigen Seiten baut sich die Spannung ins Unendliche auf.
Die Sturmkönige ist keinesfalls nur ein Kinderbuch. Auch für Erwachsene ist es ein richtig gutes Buch. Hier entdeckt man 1001 Nacht einmal ganz anders.
Ich kann kaum abwarten den zweiten Teil zu lesen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Illegale Teppichrennen, das sind Tariks große Leidenschaft. Als aber eines Abends die schöne Sabatea aus heiterem Himmel auf seinen Teppich fällt, muss er sich seiner Vergangenheit die mit Alkohol zu verdrängen suchte stellen. Auch sein Bruder Junis wird von Sabatea aufgesucht …
Mehr
Illegale Teppichrennen, das sind Tariks große Leidenschaft. Als aber eines Abends die schöne Sabatea aus heiterem Himmel auf seinen Teppich fällt, muss er sich seiner Vergangenheit die mit Alkohol zu verdrängen suchte stellen. Auch sein Bruder Junis wird von Sabatea aufgesucht und von ihr überredet sie
durch die gefährliche Wüste nach Bagdad zu fliegen die seit nun mehr als 50 Jahre von den gDschinnen bevölkert wird. Da Tarik seinen jüngeren Bruder nicht ins Verderben fliegen lassen will folgt er ihm und Sabeta ins Dschinnland. Er vertraut auf seine Erfahrung da er es früher oft durchflog. Zumindest bevor er seine große Liebe Maryam in der Wüste an einen Dschinnfürsten verlor. Ohne ihn wären Junis und Sabeta aufgeschmissen gewesen, da es schon bald zu kämpfen mit Dschinnen kommt, bei denen sie letztendlich auch gefangen genommen werden. Sie werden in eine große Höhle gebracht wo sie schreckliches mit ansehen müssen. Menschen die in großen Pferchen eingesperrt, ihres Willen beraubt und so zu Marionetten der Dschinne werden. Tarik allerdings wird von dem Dschinnfürsten der ihm damals mit Maryam begegnete gefoltert um an Informationen über gerade diese zu kommen. Die Situation scheint auswegslos. Können die drei entkommen? Und was ist das Geheimnis Sabeta umgibt? Es kommt zum großen Finale.<br />Das Buch ist schon gut, aber eher für Jugendliche ab 14 Jahre geeignet. Es ist gut geschrieben aber schon auch teilweise etwas blutrünstig. Auf jeden Fall ist es sehr spannend und kaum mehr aus der Hand zu legen wenn man einmal angefangen hat zu lesen. Alles in allem schon ein (sehr) gutes Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Tarik und sein Bruder Junis sind Teppichreiter, wie einst deren Vater, und sie leben in Samarkand. Seit fünfzig Jahren ist die Stadt von Bagdad abgeschnitten, denn die Wüste zwischen den Städten ist nun Dschinnland, seit die Magie außer Kontrolle geraten ist. Überleben …
Mehr
Tarik und sein Bruder Junis sind Teppichreiter, wie einst deren Vater, und sie leben in Samarkand. Seit fünfzig Jahren ist die Stadt von Bagdad abgeschnitten, denn die Wüste zwischen den Städten ist nun Dschinnland, seit die Magie außer Kontrolle geraten ist. Überleben konnten die Reise, den Flug nach Bagdad nur einige Schmuggler, wie einst Tarik. Doch im Dschinnland kam Tariks Geliebte Ma-ryam ums Leben, und seitdem sind die Brüder verfeindet. Denn auch Junis liebte Maryam. Während eines illegalen Teppichrennens trifft Tarik auf Sabatea, die aus dem Palast entflohen ist und die ihn zu einer Reise auf dem Teppich nach Bagdad überreden will. Doch er lehnt ab. Junis aber stimmt zu. Um die Beiden zu beschützen folgt Tarik ihnen.
Dies ist mein erster Roman von Kai Meyer, über dessen Bücher ich schon einiges gehört habe. So war ich entsprechend gespannt und neugierig auf Dschinnland.
Während der ersten Seiten dachte ich an ein Jugendbuch, doch bei weiteren Szenen im Laufe des Buches verwarf ich das wieder.
Die Idee der Geschichte finde ich gut und es lässt sich gut lesen. Sicherlich eine tolle, fantastische Idee für eine Fantasygeschichte und schlüssig aufgebaut. Aber da es drei Bände der Sturmkönige gibt, ist es auf längere Sicht angelegt und entsprechend ist das Ende dieses Buches. Da bleibt die Geschichte etwas offen, zwar sind die drei Protagonisten nicht mehr in ganz so gefährlichen Situationen, doch die offensichtliche Anlegung des Romans, dass man die nächsten Bände kaufen muss, um die Geschichte weiter zu erfahren, hat mich etwas geärgert. Man kann die verschiedenen Bände auch mehr in sich geschlossen schreiben, und trotzdem bei dem Leser weiter Interesse wecken.
So konnte ich das Ende auch nicht so ganz verstehen, was genau mit Tariks Auge geschehen war, hat er wirklich nur Schmerzen beim Abnehmen der Augenbinde, oder ist da noch mehr? Warum wird er von dem doch eigentlich weisen Kalifen aus dem Palast auf die Straße geworfen?
Während des Lesens fehlte mir irgendetwas, was mich überlegen ließ, das Buch abzubrechen. Viel-leicht Tiefe. Am Anfang gefiel mir Tarik sehr, doch während der Geschichte vermochte auch seine Darstellung nicht, mich in den Bann zu ziehen. Die Protagonisten blieben für mich oberflächlich be-schrieben, sie kam mir nicht wirklich näher. Einige Schilderungen fand ich dann auch nicht so wichtig, da war ich mit schnellem überfliegen des Textes ebenso gut informiert.
Sehr gut ist der Einband des Buches gestaltet. Leicht glänzend im dunklen blau und auch der Schutz-umschlag hat ein tolles Bild mit schöner, erhabener Schrift. Sehr ansprechend. Auch die Karte gleich am Anfang des Buches hat mir gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tarik al-Jamal ist der beste Teppich reiter Samarkand (eine Stadt im Orient). Und das beweist er nicht nur einmal. In nächtlichen Teppich rennen gewinnt er immerzu (obwohl das Verboten ist und wenn man erwischt wird es die Todesstrafe verheißt) und bekommt dafür Preisgeld. Doch eines …
Mehr
Tarik al-Jamal ist der beste Teppich reiter Samarkand (eine Stadt im Orient). Und das beweist er nicht nur einmal. In nächtlichen Teppich rennen gewinnt er immerzu (obwohl das Verboten ist und wenn man erwischt wird es die Todesstrafe verheißt) und bekommt dafür Preisgeld. Doch eines Nachts passiert es. Er stößt auf seinen Bruder Junis das Rennen gewinnen, denn er braucht das Preisgeld damit er nach Bagdad reisen kann. Er will wieder einige fliegende Teppiche von Bagdad nach Samarkand bringen und diesen Handel weiterführen, wie einst ihr Vater. Doch Tarik ist dagegen, denn dann müsste sein Bruder durch das Dschinnen Land und das ist zu gefährlich und er ist einfach zu jung und unerfahren. Also verhindert er, dass sein Bruder das Rennen gewinnt. Das gelingt Tarik auch. Doch dann kommt es zu einem Zusammenstoß mit einem Mädchen, das ganz plötzlich vor ihm stand. Sie fordert, dass er sie nach Bagdad birgt, egal was es kostet. Doch wird er es machen, denn dann müsste er durch Dschinnen Land und das ist wirklich gefährlich.<br />Ich finde dieses Buch gut, denn es ist spannend und sehr interessant. Ich empfehle es weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tarik, ein begnadeter Teppichreiter, lebt in einer Welt der Unterdrückung, seine Stadt ist von der Außenwelt abgeschnitten, da die Dschinne die Wüste rund um Samarkand beherrschen. Als er eines Tages auf Sabatea trifft, die ihn bittet, sie durch die Wüste nach Bagdad zu bringen, …
Mehr
Tarik, ein begnadeter Teppichreiter, lebt in einer Welt der Unterdrückung, seine Stadt ist von der Außenwelt abgeschnitten, da die Dschinne die Wüste rund um Samarkand beherrschen. Als er eines Tages auf Sabatea trifft, die ihn bittet, sie durch die Wüste nach Bagdad zu bringen, lehnt er zuerst ab, denn die Reise durch die Wüste ist gefährlich, überall wimmelt es von Dschinnen und anderen magischen Kreaturen. Doch er ist fasziniert von ihr und gibt ihrer Bitte doch nach. Auf ihrer Reise haben sie es jedoch nicht einfach, und geraten letztendlich in einen schwelenden Konflikt, der schnell zum Krieg wird...
Mein erstes Buch von Kai Meyer hat mich wirklich nicht enttäuscht. Man hört viel Gutes von diesem Schriftsteller und ich kann dies nur bestätigen. Den Roman macht eine gut erzählte Geschichte aus, die einen von Anfang an in den Bann zieht. Sabatea und Tarik sind interessant und geheimnisvoll, ihre komplette Geschichte entspinnt sich nur langsam, nach und nach wird wieder ein kleines Geheimnis aus ihrer Vergangenheit gelüftet. So kommt es auch, dass am Ende dieses ersten Bandes einer Trilogie nicht alles ans Tageslicht gekommen ist und man weiterhin über manche Beweggründe im Dunkeln gelassen wird. Nur ein weiterer Grund, die Folgeromane mit Spannung zu lesen. Die Geschehnisse sind teilweise brutal, aber es gibt auch leichte und schöne Momente, diese Abwechslung macht einen besonderen Reiz aus, und das Buch ist wirklich unisex, was das angeht. Fantasy vom Feinsten! Ich freue mich auf Band 2 und 3.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote