
Versandkostenfrei!
Liefertermin unbestimmt
Luzies geordnete Welt gerät ins Wanken, als sie einen Brief ihrer verstorbenen Großmutter erhält. Das Geheimnis, mit dem er sie konfrontiert, nimmt ihr Leben Stück für Stück auseinander. Doch plötzlich ist da Puma, bei dem sie sich frei fühlt und geborgen. Damit sie mit ihm zusammen sein kann, muss Luzie ihre Erinnerungen zu einem neuen Bild zusammensetzen, in dem Lügen keinen Platz haben.
Produktbeschreibung
- Verlag: Magellan
- Seitenzahl: 288
- Altersempfehlung: ab 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. Juli 2015
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 144mm x 29mm
- Gewicht: 510g
- ISBN-13: 9783734850110
- ISBN-10: 3734850118
- Artikelnr.: 42775664
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
Rezensentin Christine Steffen lernt mit dem Jugendbuch von Katrin Zipse so einiges. Wie man mit dem Schmerz leben kann etwa, oder auch, dass es unter Umständen Geduld braucht, um mit einem Buch warm zu werden. Besonders der Anfang der Story um das jugendliche Liebespaar Luzie und Puma verlangt es laut Rezensentin, dass der Leser sich Zeit nimmt und den schnellen Perspektivwechseln folgt, bis er die Struktur der Erzählung begreift und die Geschichte um Familiengeheimnisse und alte Verletzungen mit all ihren Wendungen und Versatzstücken ihn mitreißt. Am Ende winken Spannung wie in einem Krimi, eine einfühlsame Lovestory, glaubwürdige Figuren und Wissenswertes über Ängste, versichert Steffen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Meine Meinung:
Luzies Welt wird von Quersummen zusammengehalten. Zahlen beruhigen sie, Zahlen sind ihr Orakel, Zahlen bestimmen ihr Schicksal. Stets zählt Luzie die Dinge in ihrem Leben, bildet Quersummen, teilt sie und je nachdem ob die Zahl gerade oder ungerade ist wird der Tag gut oder …
Mehr
Meine Meinung:
Luzies Welt wird von Quersummen zusammengehalten. Zahlen beruhigen sie, Zahlen sind ihr Orakel, Zahlen bestimmen ihr Schicksal. Stets zählt Luzie die Dinge in ihrem Leben, bildet Quersummen, teilt sie und je nachdem ob die Zahl gerade oder ungerade ist wird der Tag gut oder schlecht. Es ist ganz einfach. Doch plötzlich gerät ihre Welt ins Schwanken, denn es taucht ein Brief ihrer Oma auf, doch dies ist doch seit 10 Jahren tot? Ihr Oma starb doch als Luzie 6 Jahre alt war oder?
Ich bin es ja bereits gewohnt, dass der Magellan-Verlag immer wieder so einfache und schlichte Cover entwirft, die durch seine Einfachheit bezaubern. So ist es auch bei "Die Quersumme von Liebe", der einfache Bilderrahme wirkt zunächst nichtsagend, doch je mehr man in die Geschichte abtaucht, um so mehr gewinnt auch das schlichtgehaltene Cover an Bedeutung.
Die Geschichte wird aus zwei Sichten erzählt. Zunächst aus Luzies Sicht, die am Tag 0 beginnt und von dort rückwirkend ihre Geschichte niederschreibt, damit sie zwar nicht vergessen wird, aber am Ende vielleicht doch von Mikroben zerfressen. Luzie ist einzigartig, sie ist introvertiert, und irgendwie merkt man als Leser, dass hier irgendwas nicht stimmt, aber es lässt sich ganz lange nicht fassen. Wie auch Luzie schwimmen wir im Wasser mit ihr mit und hoffen die Wahrheit zu finden. Parallel dazu erfahren wir von Puma, der sich in der Gegenwart befindet, wie er sich auf die Suche nach Luzie macht, denn sie scheint seit Tagen verwunschden. Der Wechsel zwischen von beiden Erzählungen ist wirklich gut gelungen, dadurch erfahren wir die Geschichte aus zwei Sichten, ohne dass die Spannung verloren geht.
In "Die Quersumme von Liebe" geht es vor allem um die Suche der Wahrheit, um eine Kindheit die scheinbar auf Lügen aufgebaut wurde, und darum, wie man damit umgeht. Luzie versucht dabei einen guten Weg einzuschalgen, kommt aber immer wieder vom Weg ab, weil sie eben jung und noch unerfahren ist. Sie weiß nicht so recht wohin mit ihren Gefühlen und gerät dadurch immer wieder an Grenzen, die auch ihre Zahlenzählerei nicht halten können. Leider ging ab und an etwas die Spannung verloren, beziheungsweise hätte ich mir manches Mal einen anderen Schnitt zwischen den Erzählsträngen gewünscht. Irgendwie kam ich an ein paar Stellen ins holpern und konnte nicht non-stop im Buch lesen. Vor allem am Anfang kam bei mir der Leserhytmus immer wieder ins Stocken, zum Glück war das Ende, durch seine Entdeckungen und Offenlegungen dann spannungsgeladen.
Fazit:
"Die Quersumme von Liebe" erzählt von Luzie und ihrer Suche nach der Wahrheit, um endlich zu wissen, was vor 10 Jahren passiert ist. Dabei wird die Geschichte aus zwei verschiedenen Sichten erzählt, was vor allem am Ende für einen tollen Spannungsverlauf sorgt. Nur ab und an bin ich beim Lesen, vor allem auf den ersten Seiten, ins Stocken geraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für