Guillaume Musso
Broschiertes Buch
Wirst du da sein?
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dr Eliott Cooper hat alles, was er sich wünschen kann: den Respekt von Patienten und Kollegen, die Liebe seiner Tochter. Doch seit dem Tag, als er vor dreißig Jahren seine Frau Ilena verloren hat, quälen ihn Sehnsucht und Schuldgefühle. Was aber, wenn das Schicksal ihm eine zweite Chance gäbe? Wenn er in der Zeit zurückreisen könnte, um einen tragischen Fehler zu korrigieren?
Guillaume Musso wurde 1974 in Antibes geboren und kam bereits im Alter von zehn Jahren mit der Literatur in Berührung, als er einen guten Teil der Ferien in der von seiner Mutter geleiteten Stadtbibliothek verbrachte. Da die USA ihn von klein auf faszinierten, verbrachte er mit 19 Jahren mehrere Monate in New York und New Jersey. Er jobbte als Eisverkäufer und lebte in Wohngemeinschaften mit Menschen aus den verschiedensten Ländern. Mit vielen neuen Romanideen kehrte er nach Frankreich zurück. Er studierte Wirtschaftswissenschaften, wurde als Lehrer in den Staatsdienst übernommen und unterrichtete mit großer Leidenschaft. Ein schwerer Autounfall brachte ihn letztendlich zum Schreiben. In 'Ein Engel im Winter' verarbeitet er eine Nahtoderfahrung - und wird über Nacht zum Bestsellerautor. Seine Romane, eine intensive Mischung aus Thriller und Liebesgeschichte, haben ihn weltweit zum Publikumsliebling gemacht. Seit zehn Jahren ist er der meistgelesene Autor in Frankreich. Weltweit wurden mehr als 22 Millionen Bücher des Autors verkauft, er wurde in über 40 Sprachen übersetzt.

© Emanuele Scorcelletti / Piper Verlag
Produktdetails
- Piper Taschenbuch Bd.30721
- Verlag: Piper
- Originaltitel: Seras-tu là?
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 308
- Erscheinungstermin: 14. September 2015
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 121mm x 24mm
- Gewicht: 264g
- ISBN-13: 9783492307215
- ISBN-10: 3492307213
- Artikelnr.: 41840998
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Ein bisschen Thriller und ganz viel Liebesgeschichte - spannend und sehr romantisch.« Morgenpost am Sonntag 20160619
Persönliche Zusammenfassung:
Elliott Cooper, gerade 60 geworden, blickt auf seine Jahre zurück und kann sich glücklich schätzen. Seine Arbeit als Arzt hat ihn immer erfüllt und seine Tochter ist sein Glück. Nur eines wirft einen Schatten über seine Vergangenheit: …
Mehr
Persönliche Zusammenfassung:
Elliott Cooper, gerade 60 geworden, blickt auf seine Jahre zurück und kann sich glücklich schätzen. Seine Arbeit als Arzt hat ihn immer erfüllt und seine Tochter ist sein Glück. Nur eines wirft einen Schatten über seine Vergangenheit: der Tod seiner großen Liebe Ilena.
Vor genau dreißig Jahren starb sie – und noch immer gibt er sich die Schuld daran. Sein größter Wunsch ist es sie noch einmal wieder zu sehen, auch wenn dies unmöglich ist.
Als sich dann plötzlich doch eine Möglichkeit auftut noch mal einen letzten Blick mit ihr zu tauschen, wagt er einen ungeheuren Schritt und verändert damit nicht nur seine Zukunft…
Rezension:
Nach „Nachricht von dir“ war ich schon ganz gespannt auf ein weiters Buch von Musso. „Wirst du da sein“ ist ein Buch, das den Leser tief berührt und lange nicht mehr los lässt.
Man wird auf eine unvorstellbare Reise geschickt, wenn man dieses Buch öffnet und wird zwischendurch immer wieder vor traurige und positive Ereignisse gestellt. Die erste Begegnung der Elliotts wirkt noch recht stümperhaft und chaotisch, doch je öfters die Zeiten sich miteinander verbinden, desto klarer ist, was passieren wird.
Doch wenn man zu Anfang noch hofft, dass Elliott es irgendwie schaffen wird, seine Liebe zu retten, kann man seinen Sinneswandel schnell nachfühlen.
Dieses Buch trägt eine wichtige Botschaft in sich: Denn es kommt nicht darauf an, welche Fehler man in der Vergangenheit evtl. gerne wieder gradebiegen oder ungeschehen machen würde; sondern darum das man sieht, was man mit einer Veränderung der Vergangenheit in der Zukunft bewirken würde. Plötzlich wäre das gelebte Leben ganz anders als an das man sich erinnern kann.
Jeder der einen Weg eingeschlagen hat, wird dies aus irgendeinem Grund getan haben und auch wenn er behoben wird, heißt es nicht, dass damit alles besser wird.
Dies lernt auch Elliott, denn anstatt seine Vergangenheit positiv zu ändern, fällt er in ein tiefes Loch und kommt dort alleine nicht mehr raus.
Eine phantastische Geschichte um die unendliche Liebe, die auch über den Tod und die Jahre hinaus nie endet und ungewöhnliche Wege findet, wieder zurück zu kommen. Musso schafft es mit dem Buch eine berührende, mystische und tiefgehende Geschichte zu beschreiben, die den Leser bis zur letzten Seite umschlingt und erst nachdem die Protagonisten allen Mut zusammen genommen haben, wieder sanft loslässt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Nie ist Elliott Cooper über den Tod seiner großen Liebe Ilena hinweggekommen. Als er eines Tages per Zufall kleine Pillen erhält, die eine Reise in die Vergangenheit ermöglichen, ist sein sehnlichster Wunsch, Ilena noch einmal zu sehen. Dabei lernt er auch sein „junges …
Mehr
Nie ist Elliott Cooper über den Tod seiner großen Liebe Ilena hinweggekommen. Als er eines Tages per Zufall kleine Pillen erhält, die eine Reise in die Vergangenheit ermöglichen, ist sein sehnlichster Wunsch, Ilena noch einmal zu sehen. Dabei lernt er auch sein „junges Ich“ kennen, und die beiden hecken einen gefährlichen Plan aus. Kann man das Schicksal beeinflussen?
Mir hat das Buch gefallen, die Idee der Zeitreisen ist zwar nicht neu, aber mit dem Stil von Guillaume Musso und seiner angenehmen flüssigen Schreibweise hat es sich zügig lesen lassen. Das erste Drittel hatte zwar seine Längen, dann aber nimmt das Buch Fahrt auf – neugierig wie es weiter geht und was nun aus Elliott und Ilena wird, konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen.
Aber nicht nur die Liebesgeschichte zwischen den beiden ungleichen Menschen wird erzählt, auch die tiefe und innige Freundschaft zwischen Elliott und seinem besten Freund Matt – wie sie sich kennengelernt haben und was sie – trotz aller Unterschiedlichkeit – verbindet. Lediglich die enge Beziehung von Elliott zu seiner Tochter Angie wird nur knapp, dafür glaubhaft umrissen. Aber letztlich sind mir alle Charaktere – so unterschiedlich sie auch sind - durchweg sympathisch.
Die zwei Zeitebenen 1976 und 2006 sind geschickt miteinander verknüpft, nie wird zu viel verraten, so dass die Geschichte spannend bleibt. Schön fand ich auch die immer wieder eingestreuten großen Ereignisse des jeweiligen Jahres – gerade die letzten Kapitel lesen sich wie ein Zeitraffer.
Immer wieder geht es um die Frage, ob man das Schicksal wirklich ändern kann, und ich habe auch nach der letzten Seite noch oft über diese Frage nachgedacht. Eins ist mir nochmal sehr klar geworden: ein einmal gesagtes Wort ist gesagt und bleibt und kann ein ganzes Leben beeinflussen und ändern.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für