Anna Gavalda
Gebundenes Buch
Alles Glück kommt nie
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Charles Balanda, Ende Vierzig, ist ein erfolgreicher Architekt und glücklich mit seinem Leben. Bis er einen Brief bekommt, in dem nur drei Worte stehen: 'Anouk ist tot.' Von da an ist nichts mehr, wie es war. Denn Anouk ist seine große Liebe gewesen, bis...? Was damals geschah, lässt Charles nicht mehr los. Er begibt sich auf Spurensuche und merkt, dass er sich eigentlich nach einem ganz anderen Leben sehnt. Ein wunderbares Feuerwerk an witzigen Dialogen und unvergesslichen Szenen. Ein Buch über das große Glück, die Schatten der Vergangenheit und über die ganz, ganz große Liebe.
Anna Gavalda, 1970 in der Nähe von Paris geboren, ist eine der erfolgreichsten französischen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Sie studierte Literatur und arbeitete als Lehrerin, bis sie mit ihrem ersten Buch schlagartig berühmt wurde. Die Verfilmung ihres Bestsellerromans ¿Zusammen ist man weniger allein¿ erreichte ein großes Publikum in ganz Europa. Anna Gavalda lebt mit ihren zwei Kindern bei Paris. Im Fischer Taschenbuch Verlag liegen vor: ¿Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet¿, ¿Ich habe sie geliebt¿, ¿Zusammen ist man weniger allein¿, ¿Alles Glück kommt nie¿, ¿Ein geschenkter Tag¿, ¿Nur wer fällt, lernt fliegen¿ und ¿Ab morgen wird alles anders¿.

© Vinent Leloup
Produktbeschreibung
- Fischer TaschenBibliothek
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: La consolante
- Artikelnr. des Verlages: 1013185
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 836
- Erscheinungstermin: 12. Mai 2011
- Deutsch
- Abmessung: 142mm x 92mm x 30mm
- Gewicht: 305g
- ISBN-13: 9783596511754
- ISBN-10: 3596511755
- Artikelnr.: 32562010
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Broschiertes Buch
Der Inhalt von "Alles Glück kommt nie" ist schnell erzählt:
Der 47-jährige Charles, ein erfolgreicher Architekt in Paris, befindet sich inmitten der Midlife-Crisis, entgegen der offiziellen Inhaltsangabe des Verlages, ist er keineswegs glücklich mit seinem Leben. …
Mehr
Der Inhalt von "Alles Glück kommt nie" ist schnell erzählt:
Der 47-jährige Charles, ein erfolgreicher Architekt in Paris, befindet sich inmitten der Midlife-Crisis, entgegen der offiziellen Inhaltsangabe des Verlages, ist er keineswegs glücklich mit seinem Leben. Aufgrund seines Berufes ist Charles ständig unterwegs und fühlt sich nirgendwo zuhause. Die Beziehung zu seiner Lebensgefährtin Laurence ist geprägt von Eintönigkeit und Gewohnheit. Zudem betrügt sie ihn. Allein deren Tochter und seine Schwester scheinen Lichtpunkte in seiner Tristesse zu sein. Eines Tages erhält Charles einen Brief mit der Nachricht, daß seine erste große Liebe Anouk, die Mutter seines besten Freundes tot ist. Diese Mitteilung löst bei Charles eine Flut von Erinnerungen und Gedanken aus, die ihn schließlich dazu bewegen, nach der verdrängten Vergangenheit zu forschen und seinen Freund, zu dem er jahrelang keinen Kontakt hatte, aufzusuchen. Dabei lernt er wirkliches Glück kennen, was sein Leben verändern wird.
Wer Anna Gavalda kennt, weiß, dass sich ihre Romane nicht durch eine fulminante Handlung auszeichnen, sondern durch die einzigartige Darstellung gewöhnlicher und ungewöhnlicher Charakteren, so auch in „Alles Glück kommt nie.“
Der Roman lässt sich offensichtlich in zwei Teile gliedern, die sich sowohl von der Erzählweise als auch von der Sprache erheblich voneinander unterschieden. Die erste Hälfte beschäftigt sich mit Charles, seiner Lebenssituation, seiner Unzufriedenheit und Verdrossenheit und seiner Reaktion auf Anouk’s Tod. Die Autorin verwendet kurze, zum Teil abgehackte Sätze und macht Gedanken- und Zeitsprünge. Dieser Schreibstil mag den Lesefluss hemmen, er ist aber durchaus interessant und vermittelt die passende Atmosphäre. In der zweiten Hälfte, in der für Charles eine entscheidende Wende stattzufinden scheint, läuft Anna Gavalda zu ihrer bekannten Höchstform auf. Anschauliche Beschreibungen, beeindruckende Figuren und eine ausdrucksstarke Sprache machen das Lesen zu einem echten Vergnügen.
Nachdem ich mich eingelesen hatte, hat mich die Geschichte immer mehr in ihren Bann gezogen. Ich fühlte mit Charles mit, auch wenn er auf mich manchmal zu müde und zu lethargisch wirkte. Es werden Themen wie Lebenskrise, Vergangenheitsbewältigung, Freundschaft und Liebe aufgegriffen, die für jeden fassbar sind. Durch die verschiedenen Schreibstile entwickelt sich der Gang der Handlung, die deshalb auch nicht langweilig wird.
Besonders gut gefallen haben mir der Schauplatz Paris, die Großstadt, die im Verlauf der Erzählung als krasses Gegenteil zum idyllischen Landleben auftritt, und natürlich die zum Teil originellen Personen, die das Geschehen lebendig werden lassen.
Zwischen den Zeilen sind kleine Weisheiten zu finden, die zum Nachdenken über das eigene Leben anregen, denn wer möchte nicht leben anstatt zu existieren.
Fazit: Ein gelungener Unterhaltungsroman, nicht nur für Frauen!
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Zur Zeit mein Lieblingsbuch. Der Hauptcharakter ist etwas ausgebrannt, was die ersten 100 Seiten dazu führt, dass es etwas chaotisch zugeht. Eine wunderbare Geschichte von Freundschaft, Liebe und der Suche nach sich selbst. Typisch französischer Schreibstil.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover ist leider nicht wirklich etwas spektakuläres, es zeigt einen roten Hintergrund und weisse Tauben, also nichts, was jetzt besonders wäre und man sieht den ersten Teil der Geschichte "Zusammen ist man weniger allein" auf dem Cover als Cover im Cover. Wirkt aber alles …
Mehr
Das Cover ist leider nicht wirklich etwas spektakuläres, es zeigt einen roten Hintergrund und weisse Tauben, also nichts, was jetzt besonders wäre und man sieht den ersten Teil der Geschichte "Zusammen ist man weniger allein" auf dem Cover als Cover im Cover. Wirkt aber alles nicht so wirklich passend, also kein wirkliches Coverhighlight.
Charles ist an sich ein glücklicher Mann, wenn man ihn so von aussen betrachtet, er hat eine nette Frau, aber das Paar liebt sich nicht mehr, bleibt aber wegen der gemeinsamem Tochter zusammen. Charles´ Lebensweise wird ziemlich umfangreich beschrieben und erst nach und nach wird klar, wer Anouk ist, aber man muss sich auch einiges zusammenreimen, damit man dann ein bisschen der Geschichte auf die Spur kommt. Ohne jetzt zu viel spoilern zu wollen, Anouk war mal ein wichtiger Teil im Leben von Charles und zeigt den Protagonisten von einer ganz anderen Seite, die ihn näher an den Leser bringt. Aber auch das ist dann etwas zäh verteilt und kommt nur in Bruchstücken an den Leser.
Anna Gavalda baut in dem Buch auf den ersten Teil "Zusammen ist man weniger allein" auf, also sollte das Buch definitiv vorher gelesen werden, weil sonst ist man komplett verwirrt und versteht einiges in der Geschichte einfach nicht.
Anna Gavalda ist eine Meisterin, wenn es um wirklich sehr spitze Dialoge und eine tolle Erzählweise geht, aber leider war dieses Buch nicht eins ihrer Meisterwerke. Es zog sich doch sehr bis endlich der "Aha-Moment" kam und man die Geschichte geniessen konnte, da war aber schon die Hälfte des Buches weg. Und leider lässt das Buch dann im letzten Drittel nochmal nach und wirkt irgendwie nicht mehr so wirklich tiefgehend, es traf zumindest nicht den Nerv, den Anna Gavalda sonst ansprechen kann.
Zugegeben, der erste Teil des Buch ist wirklich ein Kampf, man überlegt immer wieder, das Buch abzubrechen, weil man irgendwie nicht auf einen wirklichen Nenner mit der Autorin kommt und ich teilweise fragt, was die Dialoge sollen, der rote Faden ist erst danach wirklich klar. Aber wenn man sich durch diese Seiten kämpft, ist es ein wirklich solides Buch mit einer schönen Sprache und schönen Momenten.
Fazit:
Charles und Anouk, zwei Menschen, die das Herzstück des Buches bilden, dabei aber teilweise durch das ganze Umschreiben etwas verschwinden und das ist schade, weil gerade das macht das Buch aus und auch die Geschichte um die Beiden ist wirklich nett, aber immer wieder merkt man, dass Anna Gavalda sich immer wieder in Nebenschauplätze verliert.
Das Buch ist sicher für Leser etwas, die sich gerne komplett auf ein Buch einlassen, aber auch diese sollten dann kein komplettes Highlight erwarten. Anna Gavalda schreibt an sich wirklich gut, konnte aber die Idee des Buches nicht so wirklich komplett umsetzen, was schade ist, weil der erste Teil der Geschichte "Zusammen ist man weniger allein" ist wirklich ein grossartiges Buch. Definitiv sollte man den ersten Teil der Geschichte kennen, sonst wirkt das Buch auf einen eher verwirrend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Sehr schneller Versand! Gute Qualität und Verpackung. Volle Punktzahl!!
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für