
Juristische Expertensysteme
Methodische Grundlagen ihrer Entwicklung
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine empirische Analyse bislang entwickelter juristischerExpertensysteme macht deutlich, da~ der Einsatz vonComputern den Bed}rfnissen juristischer Anwender nichtgerecht wird. Das starke Mi~verh{ltnis zwischen erwarteterund tats{chlicher Leistung eines solchen Systems wie auchverschiedene m gliche Ursachen hierf}r werden in diesem Buchdargestellt und analysiert. Die Rolle der Logik bei derEntwicklungjuristischer Expertensysteme wird ausf}hrlichuntersucht. Etablierte Konzeptionen der juristischenMethodenlehre werden aufgegriffen und aus der Sicht derInformatik rekonstruiert. Das Buch beleuchtet...
Eine empirische Analyse bislang entwickelter juristischer
Expertensysteme macht deutlich, da~ der Einsatz von
Computern den Bed}rfnissen juristischer Anwender nicht
gerecht wird. Das starke Mi~verh{ltnis zwischen erwarteter
und tats{chlicher Leistung eines solchen Systems wie auch
verschiedene m gliche Ursachen hierf}r werden in diesem Buch
dargestellt und analysiert. Die Rolle der Logik bei der
Entwicklungjuristischer Expertensysteme wird ausf}hrlich
untersucht. Etablierte Konzeptionen der juristischen
Methodenlehre werden aufgegriffen und aus der Sicht der
Informatik rekonstruiert. Das Buch beleuchtet die
M glichkeiten einer Computerunterst}tzung der einzelnen
Methoden. Dabei hat der Autor mehrere
neuartige Modelle f}r die Gestaltung juristischer
Expertensysteme entwickelt und herausgearbeitet, da~ das
Instrumentarium der Technikfolgenabsch{tzung einen wichtigen
Beitraghierbei leisten kann. 119 juristische
Expertensysteme sind in einer tabellarischen vergleichenden]bersicht dargestellt. Rechts- und Sozialwissenschaftler
sowie Informatiker erhalten eine schnelle Orientierung}ber
den gegenw{rtigen Stand der Entwicklung.
Expertensysteme macht deutlich, da~ der Einsatz von
Computern den Bed}rfnissen juristischer Anwender nicht
gerecht wird. Das starke Mi~verh{ltnis zwischen erwarteter
und tats{chlicher Leistung eines solchen Systems wie auch
verschiedene m gliche Ursachen hierf}r werden in diesem Buch
dargestellt und analysiert. Die Rolle der Logik bei der
Entwicklungjuristischer Expertensysteme wird ausf}hrlich
untersucht. Etablierte Konzeptionen der juristischen
Methodenlehre werden aufgegriffen und aus der Sicht der
Informatik rekonstruiert. Das Buch beleuchtet die
M glichkeiten einer Computerunterst}tzung der einzelnen
Methoden. Dabei hat der Autor mehrere
neuartige Modelle f}r die Gestaltung juristischer
Expertensysteme entwickelt und herausgearbeitet, da~ das
Instrumentarium der Technikfolgenabsch{tzung einen wichtigen
Beitraghierbei leisten kann. 119 juristische
Expertensysteme sind in einer tabellarischen vergleichenden]bersicht dargestellt. Rechts- und Sozialwissenschaftler
sowie Informatiker erhalten eine schnelle Orientierung}ber
den gegenw{rtigen Stand der Entwicklung.