Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 27,40 €
  • Broschiertes Buch

Wie ist die Anerkennung des Anderen als Vollzug freiheitlichen Denkens möglich?Die in dieser Anthologie vereinten Autoren versuchen hierauf aus den verschiedensten Blickwinkeln eine Antwort zu geben. Dabei zwingen sie uns, die geläufigen Vorstellungen über Humanismus und Menschenrechte zu überdenken.Mit Beiträgen von Giorgio Agamben, Hannah Arendt, Étienne Balibar, Zygmunt Bauman, Hans Peter Duerr, Paul K. Feyerabend, Sigmund Freud, Stuart Hall, Claude Lévi-Strauss, Immanuel Wallerstein u.a.

Produktbeschreibung
Wie ist die Anerkennung des Anderen als Vollzug freiheitlichen Denkens möglich?Die in dieser Anthologie vereinten Autoren versuchen hierauf aus den verschiedensten Blickwinkeln eine Antwort zu geben. Dabei zwingen sie uns, die geläufigen Vorstellungen über Humanismus und Menschenrechte zu überdenken.Mit Beiträgen von Giorgio Agamben, Hannah Arendt, Étienne Balibar, Zygmunt Bauman, Hans Peter Duerr, Paul K. Feyerabend, Sigmund Freud, Stuart Hall, Claude Lévi-Strauss, Immanuel Wallerstein u.a.
Autorenporträt
Brigitte Bremer war Leiterin der Theodor-Heuss-Akademie.Volker Böhnigk studierte an den Universitäten Wuppertal und Bonn. Derzeit Lehrbeauftragter an der Universität Bonn. Gedruck mit Unterstützung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.