
Männlichkeit im professionellen österreichischen alpinen Skisport
Eine Arbeit über Actionhelden, Naturgewalten und Teamplayer
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Alpiner Skilauf und Fußball sind die Kernsportartendes nationalen Sportraums Österreich. Neben demFußball wirkt der Skisport aufgrund seinerlangjährigen Tradition sowohl als Frauen-, wie auchals Männersport aber geradezu emanzipiert . Dennoch weist professionelles Ski fahren eineeindeutig männliche Kodierung auf. Diese Arbeitgeht nun der Frage auf den Grund, wie sich dieseKodierung äußert:Wie lässt sich die Rolle von Männlichkeit improfessionellen österreichischen alpinen Skisportbeschreiben? Welche Formen muss Männlichkeit indiesem Feld annehmen? Wie repräsentieren die Athletendi...
Alpiner Skilauf und Fußball sind die Kernsportarten
des nationalen Sportraums Österreich. Neben dem
Fußball wirkt der Skisport aufgrund seiner
langjährigen Tradition sowohl als Frauen-, wie auch
als Männersport aber geradezu emanzipiert .
Dennoch weist professionelles Ski fahren eine
eindeutig männliche Kodierung auf. Diese Arbeit
geht nun der Frage auf den Grund, wie sich diese
Kodierung äußert:
Wie lässt sich die Rolle von Männlichkeit im
professionellen österreichischen alpinen Skisport
beschreiben? Welche Formen muss Männlichkeit in
diesem Feld annehmen? Wie repräsentieren die Athleten
diese Formen von Männlichkeit? Und wie präsentieren
sich im Gegensatz dazu die weiblichen Skisportlerinnen?
Das Ergebnis dieser Arbeit ist eine Typologie, welche
die gelebten Repräsentationsformen der
AlpinathletInnen darstellt und dadurch das
Zusammenspiel von Geschlechtlichkeit und dem
spezifischen Feld des österreichischen Skisports
deutlich macht.
des nationalen Sportraums Österreich. Neben dem
Fußball wirkt der Skisport aufgrund seiner
langjährigen Tradition sowohl als Frauen-, wie auch
als Männersport aber geradezu emanzipiert .
Dennoch weist professionelles Ski fahren eine
eindeutig männliche Kodierung auf. Diese Arbeit
geht nun der Frage auf den Grund, wie sich diese
Kodierung äußert:
Wie lässt sich die Rolle von Männlichkeit im
professionellen österreichischen alpinen Skisport
beschreiben? Welche Formen muss Männlichkeit in
diesem Feld annehmen? Wie repräsentieren die Athleten
diese Formen von Männlichkeit? Und wie präsentieren
sich im Gegensatz dazu die weiblichen Skisportlerinnen?
Das Ergebnis dieser Arbeit ist eine Typologie, welche
die gelebten Repräsentationsformen der
AlpinathletInnen darstellt und dadurch das
Zusammenspiel von Geschlechtlichkeit und dem
spezifischen Feld des österreichischen Skisports
deutlich macht.