Die Schweizer Sprachenvielfalt im öffentlichen Diskurs- La diversité des langues en Suisse dans le débat public

Die Schweizer Sprachenvielfalt im öffentlichen Diskurs- La diversité des langues en Suisse dans le débat public

Eine sozialhistorische Analyse der Transformationen der Sprachenordnung von 1848 bis 2000- Une analyse socio-historique des transformations de l'ordre constitutionnel des langues de 1848 à 2000

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
126,80 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Besonderheit der Schweiz liegt darin, dass sie sich als mehrsprachiger Staat konstituiert hat. Wie konnte eine nationale Einheit geschaffen und erhalten werden, die eine Vielfalt von Sprachen anerkennt? Die Studie untersucht anhand der Verfassungsdebatten von 1848 bis 2000 die Antworten auf diese Frage. Die erlangten Einsichten gehen über die Sprachenfrage hinaus. Die symbolische Ordnung, welche es in jeder Epoche erlaubte, die nationale Einheit sicherzustellen, ist nämlich Teil des Staatsverständnisses schlechthin. La spécificité de la Suisse réside dans le fait qu'elle s'est consti...