Nicht lieferbar

Visual merchandising
Erfolgsstrategien zur Verkaufsförderung
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Visual merchandising bedeutet, die Ware dem Kunden in der Werbung, an der Fassade, im Schaufenster und vor allem in den Verkaufsräumen so zu präsentieren, dass sie Atmosphäre und Erlebnischarakter erhält; dem Kunden werden scheinbar entfernte Träume quasi erfüllbar vor Augen gezaubert, und er dadurch zum Kauf animiert. Visual merchandising ergänzt deshalb das Be-ratungs- und Verkaufsgespräch und ist in einer Zeit der "satten" Konsumenten zum unverzichtbaren Mittel für den Geschäftserfolg im Handel geworden.
Die Innenarchitektin Brigitta Biegel stellt in ihrem ersten Buch gut strukturiert anhand zahlreicher Abbildungen und Skizzen aus der internationalen Shop-Szene (übrigens quer durch alle Warengruppen) sämtliche Instrumente des visual merchandising und deren Umsetzung vor. Das geht von Präsentationsstrategien entlang der Wegeführung über Farb- und Größensortierung, die Schaffung von Faszinationspunkten, Markenpräsentation, Farbbündelung bis hin zum richtigen Einsatz der Beleuchtung.
Dabei verweist sie immer wieder auf den "Faktor Mensch" und dessen Bedürfnisse beim Einkauf (Ruhe- und Komfortzonen, Wegeführung, Größenwahl, Kabinengestaltung usw.). Im abschließenden Kapitel "Trends" zeigt sie, welche Neuheiten im Bereich visual merchandising (vorrangig aus den USA) auch für den deutschen Markt zukunftsweisend sein können.
Ein Buch, unverzichtbar für alle im Handel, die durch die erfolgreiche Umsetzung von neuen Kauf- und Erlebniswelten ihre Umsätze steigern wollen. Und eine Ideenfundgrube für alle Ladenbauer, Schaufenstergestalter und Präsentations-Berater, die den Wünschen ihrer Kunden kompetent begegnen wollen.
Die Innenarchitektin Brigitta Biegel stellt in ihrem ersten Buch gut strukturiert anhand zahlreicher Abbildungen und Skizzen aus der internationalen Shop-Szene (übrigens quer durch alle Warengruppen) sämtliche Instrumente des visual merchandising und deren Umsetzung vor. Das geht von Präsentationsstrategien entlang der Wegeführung über Farb- und Größensortierung, die Schaffung von Faszinationspunkten, Markenpräsentation, Farbbündelung bis hin zum richtigen Einsatz der Beleuchtung.
Dabei verweist sie immer wieder auf den "Faktor Mensch" und dessen Bedürfnisse beim Einkauf (Ruhe- und Komfortzonen, Wegeführung, Größenwahl, Kabinengestaltung usw.). Im abschließenden Kapitel "Trends" zeigt sie, welche Neuheiten im Bereich visual merchandising (vorrangig aus den USA) auch für den deutschen Markt zukunftsweisend sein können.
Ein Buch, unverzichtbar für alle im Handel, die durch die erfolgreiche Umsetzung von neuen Kauf- und Erlebniswelten ihre Umsätze steigern wollen. Und eine Ideenfundgrube für alle Ladenbauer, Schaufenstergestalter und Präsentations-Berater, die den Wünschen ihrer Kunden kompetent begegnen wollen.