Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,59 €
  • Gebundenes Buch

Der neue Berliner Kommentar zum SGG - Ihre aktuelle Alternative!
Die Zahl der Verfahren vor den Sozialgerichten steigt wie bei kaum einem anderen Gerichtszweig. Für die Beteiligten ist es enorm wichtig, nicht nur den Ablauf eines sozialgerichtlichen Verfahrens genau zu kennen, sondern auch über Spezialwissen zu verfügen.
Dieser neue Berliner Kommentar zum SGG unterstützt Sie durch seine auf das Wesentliche konzentrierten und gut durchdachten Ausführungen. In der Praxis garantiert Ihnen dies hohe Beratungssicherheit!
Außerdem zeichnet er sich durch höchste Aktualität aus, denn
…mehr

Produktbeschreibung
Der neue Berliner Kommentar zum SGG - Ihre aktuelle Alternative!
Die Zahl der Verfahren vor den Sozialgerichten steigt wie bei kaum einem anderen Gerichtszweig. Für die Beteiligten ist es enorm wichtig, nicht nur den Ablauf eines sozialgerichtlichen Verfahrens genau zu kennen, sondern auch über Spezialwissen zu verfügen.

Dieser neue Berliner Kommentar zum SGG unterstützt Sie durch seine auf das Wesentliche konzentrierten und gut durchdachten Ausführungen. In der Praxis garantiert Ihnen dies hohe Beratungssicherheit!

Außerdem zeichnet er sich durch höchste Aktualität aus, denn eingearbeitet sind bereits die Änderungen des § 16 SGG sowie insbesondere die des § 131 SGG zum 1. Januar 2009 durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 21. Dezember 2008. Selbstverständlich berücksichtigt der Kommentar auch die wichtigen Neuregelungen des Gesetzes zur Änderung des ArbGG, das zum 1. April 2008 in Kraft getreten ist.

Kernthemen dieses Werks:

* die Straffung des Verfahrens
* die Einführung von Musterprozessen
* die Einführung der erstinstanzliche Zuständigkeit des Landessozialgerichts
* die Anhebung der Berufungssumme
* Änderung im Widerspruchsverfahren

Weiterer Vorzug: Ausgewertet werden nicht nur das SGG und die sozialrechtliche Rechtsprechung und Literatur, sondern insbesondere auch die Rechtsprechung zu Parallelvorschriften der ZPO, der VwGO etc. So wird die komplexe Materie erheblich verdeutlicht.
Rezensionen
"Der Kommentar (...) besticht durch eine klare Sprache, eindeutigen und abgewogenen Urteilen sowie sachgerechten Lösungen. Summa Summarum also ein Buch, welches auf keinem Schreibtisch eines im Sozialrecht tätigen Juristen fehlen darf." RA Matthias Kreutz, LL.M., socialnet.de, 23.07.09