
Carola v. Kessel
Audio-CD
Wieso? Weshalb? Warum? Rund um den Müll
70 Min.. CD Standard Audio Format.Hörspiel.
Illustration: Krause, Joachim
Versandfertig in über 4 Wochen
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Wie entsteht unser Müll? Warum trennen wir unseren Müll? Was ist Biomüll? Wie kann ich Lebensmittel retten? Wie kann ich Papier sparen? Was entsteht aus Altpapier?Warum gibt es so viel Plastik?Was passiert mit dem Plastikmüll?Warum sortieren wir Glas?Woraus bestehen andere Verpackungen?Was ist Restmüll? Wohin mit alten Möbeln und Geräten? Welchen Müll gibt es in der Natur? Wie kommt unser Müll in die Gewässer? Wie kann ich Müll vermeiden? Was ist zu schade für den Müll?
Produktdetails
- Verlag: Jumbo Neue Medien
- Gesamtlaufzeit: 70 Min.
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Juli 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783833746710
- Artikelnr.: 67880505
Herstellerkennzeichnung
MFP Tonträger
Carl-Miele-Straße 22
33442 Herzebrock-Clarholz
info@mfp.de
Wieso weshalb warum funktioniert auch wunderbar als Hörbuch!
Die Stimmen sind sehr angenehm und die jungen und erwachsenen Sprecher machen ihre Sache wirklich großartig. Das Buch wird als Hörspiel mit wechselnden Stimmen gesprochen. So hat man das Gefühl hautnah dabei zu sein. …
Mehr
Wieso weshalb warum funktioniert auch wunderbar als Hörbuch!
Die Stimmen sind sehr angenehm und die jungen und erwachsenen Sprecher machen ihre Sache wirklich großartig. Das Buch wird als Hörspiel mit wechselnden Stimmen gesprochen. So hat man das Gefühl hautnah dabei zu sein.
Dieses Buch widmet sich dem sehr aktuellen Thema Müll. Man erfährt wie und warum man Abfall trennt, wie dieser entsorgt wird und was mit ihm geschieht. Die Kinder besuchen einen Wertstoffhof. Durch die dortigen Container bekommen die Zuhörer einen ersten Überblick über die verschiedenen Abfallarten.
Anschließend werden diese näher unter die Lupe genommen, Recycling, die Herkunft von Plastik und was mit Müll geschieht, der nicht wiederverwendet werden kann erklärt. Alles eingebettet in eine zusammenhängende Geschichte. Die erwachsene Erzählerin nimmt hierbei eine lehrende Rolle ein. Die Kinder haken nach, fragen und fassen zusammen.
Aber auch viele Tipps zur Nachhaltigkeit sind im Buch enthalten. Die Kinder tauschen hier z.B. ihr Spielzeug untereinander aus oder verschenken es anstatt es wegzuwerfen und Bücher aus der Bücherei ausgeliehen. Gemüse wird selbst angebaut, eingekauft nur mit Einkaufszettel und Plastik gespart oder Müll durch upcycling ein neues Leben geschenkt. Auch Verfallsdaten von Lebensmittel werden thematisiert und dabei die eigenen Sinne eingesetzt um deren Qualität zu überprüfen. und sogar Mikroplastik ist teil der Geschichte.
Durch dieses Buch wurde mir erneut bewusst, wie wichtig dieses Thema ist und was sich in den vergangenen Jahren an Nachhaltigkeit getan hat. Ich finde es gut, dass hier schon die Kleinsten für dieses Thema begeistert und sensibilisiert wird. Interessant fand ich auch die Umsetzung des Buches als Hörbuch. Ich war erst skeptisch, doch das Audioformat funktioniert hervorragend und spricht vielleicht sogar Kinder an, die aus dem Klappenbuch-Alter entwachsen sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für