5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Vorlesung: Erziehung als Aufforderung zur Selbsttätigkeit: Montaigne – Rousseau – Kant, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur historischen Einordnung wird zunächst ein Überblick über die Bildungsideen der Antike und des Mittelalters gegeben um von dort aus den mit Montaigne eingeleiteten Paradigmenwechsel in der Renaissance zu schildern. Abschließend wird die Funktion der Skepsis bei Montaigne erläutert.

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Vorlesung: Erziehung als Aufforderung zur Selbsttätigkeit: Montaigne – Rousseau – Kant, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur historischen Einordnung wird zunächst ein Überblick über die Bildungsideen der Antike und des Mittelalters gegeben um von dort aus den mit Montaigne eingeleiteten Paradigmenwechsel in der Renaissance zu schildern. Abschließend wird die Funktion der Skepsis bei Montaigne erläutert.