Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

"Ich finde Emanzipation normal."
Harriet Wegener
Kurztext:
Das Buch erzählt ein Stück Emanzipationsgeschichte aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: ZONTA, ein Service-Club für Frauen in leitenden Positionen. Die vielfältige phantasievolle Bebilderung mit Arbeitswerkzeug und -proben der in Wort und Bild portraitierten Frauen macht den kleinen Band auch zu einem hübschen Geschenk, das zum Nachdenken anregt.
Über das Buch:
Um den ersten deutschen ZONTA-Club, den einzigen europäischen Frauenclub, der ununterbrochen seit 71 Jahren besteht, geht es in diesem Buch. 1931 wurde
…mehr

Produktbeschreibung
"Ich finde Emanzipation normal."
Harriet Wegener

Kurztext:
Das Buch erzählt ein Stück Emanzipationsgeschichte aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: ZONTA, ein Service-Club für Frauen in leitenden Positionen. Die vielfältige phantasievolle Bebilderung mit Arbeitswerkzeug und -proben der in Wort und Bild portraitierten Frauen macht den kleinen Band auch zu einem hübschen Geschenk, das zum Nachdenken anregt.

Über das Buch:
Um den ersten deutschen ZONTA-Club, den einzigen europäischen Frauenclub, der ununterbrochen seit 71 Jahren besteht, geht es in diesem Buch. 1931 wurde er von berufstätigen Frauen in leitenden Positionen nach amerikanischem Vorbild in Hamburg gegründet. Sioux-Indianer gaben ihm seinen Namen und sein Emblem. ZONTA bedeutet "ehrenhaft, vertrauenswürdig ", die fünf Symbole stehen für Licht, Zusammenhalten, gemeinsames Tragen, Obhut und Redlichkeit: Das Programm der Zontians! Daß eine solche Frauenvereinigung sich offiziell auflöste, als sie nach dem Willen der Nationalsozialisten ihre jüdischen Mitglieder ausschließen mußte, ist nur konsequent. Seit 1949 ist sie wieder öffentlich aktiv. Das Buch erzählt die Lebensgeschichten der Gründungsmitglieder, die als renommierte Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen, Unternehmerinnen, Ärztinnen und Pädagoginnen Bemerkenswertes geleistet haben.
Autorenporträt
Traute Hoffmann ist Augenärztin und langjähriges Mitglied des ZONTA-Clubs Hamburg.