Das Bankrecht bestimmt heute wesentliche Teile des modernen Wirtschaftslebens. Auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet, erläutert das Werk unter Aufarbeitung der neuesten Rechtsentwicklungen systematisch das gesamte Bankrecht in Deutschland. Zudem wird die europäische Rechtsentwicklung und das Bankrecht der Staaten Europas in Länderberichten dargestellt. Mehr als 100 renommierte Autoren aus der Wissenschaft, häufig als Richter, Schiedsrichter oder Berater tätig und wissenschaftlich ausgewiesene Praktiker aus Justiz und Anwaltschaft gewährleisten eine ausgewogene Rechtsinterpretation und garantieren eine zuverlässige und aktuelle Aufbereitung der jeweiligen Teilgebiete in komprimierter Form, um dem Leser eine praxisnahe und kompetente Einarbeitung in kurzer Zeit zu ermöglichen. Diese Auflage wurde um weitere Beiträge ergänzt wie z.B. zum WpÜG.
Auszüge aus Rezensionen zu Derleder/Knops/Bamberger (Hrsg.), Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht
"Autoren und Herausgebern ist mit dem Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht ein großer Wurf gelungen. Gewissermaßen aus dem Stand heraus haben sie es verstanden, ein äußerst interessantes und lesenswertes Werk zum Bankrecht vorzulegen, das neben seiner Ausgewogenheit vor allem durch seine Orientierung am Europarecht besticht."
Univ.-Prof. Dr. Knut Werner Lange, in: WM 2004, S. 1556
"... unbedingt zu empfehlen - ein fundiertes, praxisnahes Buch sowohl für den, der in das Bankrecht einsteigen und sich dieses Geschäftsfeld erschließen will, als auch für den erfahrenen Fachmann, der den aktuellen Stand in einem Handbuch zur Hand haben will."
Dr. K. Jan Schiffer, in: AWR 2004, S. 160
"Insgesamt liegt mit dem Werk ein weiteres bankrechtliches Nachschlagewerk vor, das sich aufgrund seiner Aktualität und - zumindest aus Anwaltssicht - Praxisnähe für die Einarbeitung in einzelne Felder gut eignet."
Dr. Patrik Rösler, in: Banken Times 2004, S. 24
"Wer immer eine Problemstellung zum Bankrecht lösen muss, wird in diesem umfassenden Handbuch eine kompetente Auskunft finden und vom hier gebündelten Spezialistenwissen profitieren."
Ralf Hansen, in: JURALIT, www.duessellaw.de/bankrecht.htm
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... einen umfassenden und detaillierten Überblick zu allen relevanten Fragen des Rechtsbereichs ... Es ist wegen der Komplexität von Sprache und Darstellung, aber auch des Rechtsgebiets selbst, in erster Linie für Juristen zur praktischen Nutzung geschrieben und nur eingeschränkt für Verbraucher zu empfehlen. Studenten, die spezielle Probleme für Seminararbeiten oder die Schwerpunktprüfungen nachschlagen wollen, werden in diesem Werk mit hoher Wahrscheinlichkeit Antworten auf ihre Fragen finden. Hierfür und zur Hilfestellung in der Praxis erscheint es sehr gut geeignet."
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... Das Werk ist inhaltlich gesehen beides: großes Lehrbuch und mächtiger Kommentar. ... Dieses gewichtige Werk schließt eine große Lücke. Das umfassende Wissen der über 100 Autoren garantiert eine schwerpunktmäßige und genaue Bearbeitung, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Studenten mit dem Schwerpunktbereich Bankenrecht.Wissenschaftler und Praktiker werden in diesem Handbuch mit Sicherheit fündig und profitieren von der unheimlichen Dichte dieses Buches."(in: Jurawelt, 22/April/2010)
"Autoren und Herausgebern ist mit dem Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht ein großer Wurf gelungen. Gewissermaßen aus dem Stand heraus haben sie es verstanden, ein äußerst interessantes und lesenswertes Werk zum Bankrecht vorzulegen, das neben seiner Ausgewogenheit vor allem durch seine Orientierung am Europarecht besticht."
Univ.-Prof. Dr. Knut Werner Lange, in: WM 2004, S. 1556
"... unbedingt zu empfehlen - ein fundiertes, praxisnahes Buch sowohl für den, der in das Bankrecht einsteigen und sich dieses Geschäftsfeld erschließen will, als auch für den erfahrenen Fachmann, der den aktuellen Stand in einem Handbuch zur Hand haben will."
Dr. K. Jan Schiffer, in: AWR 2004, S. 160
"Insgesamt liegt mit dem Werk ein weiteres bankrechtliches Nachschlagewerk vor, das sich aufgrund seiner Aktualität und - zumindest aus Anwaltssicht - Praxisnähe für die Einarbeitung in einzelne Felder gut eignet."
Dr. Patrik Rösler, in: Banken Times 2004, S. 24
"Wer immer eine Problemstellung zum Bankrecht lösen muss, wird in diesem umfassenden Handbuch eine kompetente Auskunft finden und vom hier gebündelten Spezialistenwissen profitieren."
Ralf Hansen, in: JURALIT, www.duessellaw.de/bankrecht.htm
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... einen umfassenden und detaillierten Überblick zu allen relevanten Fragen des Rechtsbereichs ... Es ist wegen der Komplexität von Sprache und Darstellung, aber auch des Rechtsgebiets selbst, in erster Linie für Juristen zur praktischen Nutzung geschrieben und nur eingeschränkt für Verbraucher zu empfehlen. Studenten, die spezielle Probleme für Seminararbeiten oder die Schwerpunktprüfungen nachschlagen wollen, werden in diesem Werk mit hoher Wahrscheinlichkeit Antworten auf ihre Fragen finden. Hierfür und zur Hilfestellung in der Praxis erscheint es sehr gut geeignet."
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... Das Werk ist inhaltlich gesehen beides: großes Lehrbuch und mächtiger Kommentar. ... Dieses gewichtige Werk schließt eine große Lücke. Das umfassende Wissen der über 100 Autoren garantiert eine schwerpunktmäßige und genaue Bearbeitung, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Studenten mit dem Schwerpunktbereich Bankenrecht.Wissenschaftler und Praktiker werden in diesem Handbuch mit Sicherheit fündig und profitieren von der unheimlichen Dichte dieses Buches."(in: Jurawelt, 22/April/2010)