Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 38,17 €
  • Gebundenes Buch

Das Werk Michael Kloepfers lässt sich thematisch nicht eingrenzen, aber auf die produktive Spannung des »Beharrens« und »Bewegens« bringen. Unter diesem Titel versammelt diese Festschrift die Beiträge von Weggefährten, die der Bandbreite seines Schaffens Ausdruck verleihen. Sie dokumentieren die jüngeren Entwicklungspfade des Öffentlichen Rechts in Deutschland, sei es im Umweltrecht, im Informationsrecht oder aus anderen Teilgebieten des Verwaltungsrechts.
Zwei Herzen schlagen in seiner Brust. Die Ökologisierung der Rechtsordnung, eines der Lieblingsprojekte von Michael Kloepfer, könne und
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Das Werk Michael Kloepfers lässt sich thematisch nicht eingrenzen, aber auf die produktive Spannung des »Beharrens« und »Bewegens« bringen. Unter diesem Titel versammelt diese Festschrift die Beiträge von Weggefährten, die der Bandbreite seines Schaffens Ausdruck verleihen. Sie dokumentieren die jüngeren Entwicklungspfade des Öffentlichen Rechts in Deutschland, sei es im Umweltrecht, im Informationsrecht oder aus anderen Teilgebieten des Verwaltungsrechts.

Zwei Herzen schlagen in seiner Brust. Die Ökologisierung der Rechtsordnung, eines der Lieblingsprojekte von Michael Kloepfer, könne und dürfe verfassungsrechtliche Bindungen nicht überspielen, hat aber längst das Verfassungsrecht erreicht und drängt auf die angemessene Beachtung des Umweltschutzes im Ausgleich der widerstreitenden Interessen. In welcher Vielfalt sich das Öffentliche Recht in den älteren und neueren Schichten heute präsentiert, behandelt diese Festschrift für Michael Kloepfer zum 70. Geburtstag.
Autorenporträt
Dr. Claudio Franzius, Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin, im WS 2013/14 Lehrstuhlvertretung an der Ruhr-Universität Bochum. 1995-2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Michael Kloepfer, 1999 Promotion, 2008 Habilitation (»Gewährleistung im Recht. Grundlagen eines europäischen Regelungsmodells öffentlicher Dienstleistungen«). Forschungsschwerpunkte: Staats- und Verwaltungsrecht, Umwelt- und Infrastrukturrecht, Grundlagen der Rechtswissenschaft.
Rezensionen
»Insgesamt handelt es sich um eine sehr gelungene Würdigung des Jubilars und eine ertragreiche wissenschaftliche Fundgrube für den öffentlich-rechtlich interessierten Juristen.« Dr. Jens Hofmann, in: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg, 7/2014

»Das Liber amicorum, das anlässlich des siebzigsten Geburtstags des Berliner Rechtswissenschaftlers Michael Kloepfer entstanden ist, dessen Credo der 'Verteidigung der Freiheit gegen Intoleranz und Totalitarismus' (7) sein Schaffen begleitet hat, umspannt ein immenses Themenspektrum - besetzt mit hochkarätigen Autor_innen.« Dr. Matthias Lemke, in: Portal für Politikwissenschaft, online 27.03.2014

»Alles in allem ein Genuss ohne Reue, gut geeignet zum Schmökern und Festlesen im bequemen behaglichen Ambiente außerhalb des hektischen Alltags.« PD Dr. Norbert Janz, in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter, 3/2014