Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 33,30 €
  • Gebundenes Buch

Die Pathologie ist die Basis für das Verständnis der Medizin. Der "Böcker" zeigt Ihnen die Zusammenhänge zwischen Krankheit und Klinik. Dabei sind Vollständigkeit, Aktualität und wissenschaftliche Genauigkeit oberstes Gebot. Die für das POL wichtigen klinisch-pathologischen Wechselbeziehungen sind so umfassend dargestellt, dass Sie gewünschten interdisziplinären Zusammenhänge problemlos erlernen, wie es in der AO gefordert wird. Alle Bereiche der Pathologie (Grundlagen, Organ- und Molekularpathologie) sind von mehr als 80 Spezialisten aus Lehre und Forschung aktuell und verständlich…mehr

Produktbeschreibung
Die Pathologie ist die Basis für das Verständnis der Medizin.
Der "Böcker" zeigt Ihnen die Zusammenhänge zwischen Krankheit und Klinik. Dabei sind Vollständigkeit, Aktualität und wissenschaftliche Genauigkeit oberstes Gebot.
Die für das POL wichtigen klinisch-pathologischen Wechselbeziehungen sind so umfassend dargestellt, dass Sie gewünschten interdisziplinären Zusammenhänge problemlos erlernen, wie es in der AO gefordert wird.
Alle Bereiche der Pathologie (Grundlagen, Organ- und Molekularpathologie) sind von mehr als 80 Spezialisten aus Lehre und Forschung aktuell und verständlich aufbereitet. So lernen Sie besonders leicht und haben Sicherheit für Ihre Prüfung.
Optimal zum Nachschlagen während des gesamtem Studiums der klinischen Fächer.
Besonders praktisch:
- Fragen zu Differentialdiagnosen, damit lernen Sie das ganze Spektrum
- Ausführliches Glossar mit wichtigen Fachbegriffen für schelles Nachschlagen
- Ausführliche Beschreibung der Bildbefunde, damit Sie die Darstellungen noch besser begreifen
Neu in der 5. Auflage:
- Überarbeitet und aktualisiert: gestraffter Inhalt mit Fokus auf die morphologischen und pathogeneti-schen Charakteristika
- Molekularpathologie stärker hervorgehoben; Entzündung und Immunreaktion komplett neu geschrieben und auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht
- Kapitel Tumorerkrankungen aktualisiert, neu bebildert mit praktischen Schemata, die komplexe Strukturen verständlich darstellen
- Bessere Vernetzung von allgemeiner und spezieller Pathologie durch Verweise von den allgemeinen Kapiteln auf entsprechende Beispiele in den speziellen Kapiteln
Mit dem Code im Buch haben Sie zeitlich begrenzten kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen.
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Werner Böcker absolvierte ein Medizinstudium in Münster, München, New York und Hamburg und eine Ausbildung am Institut für Pathologie der Universität Hamburg. 1985 folgte die Berufung an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster als Professor für "Allgemeine und Spezielle Pathologie" am Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie. Seit 1987 ist er Ordinarius des Gerhard-Domagk-Instituts für Pathologie. 1988 und 1989 wurde er zum "Hochschullehrer des Jahres" an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster gewählt.