2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Zusammenfassung aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2.3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Machiavelli gehört mit seinen Werken zu den Vorläufern eines neuen Theorietyps. Unsere heutige Gesellschaft wird im Wesentlichen von zwei Merkmalen charakterisiert: vom Kapitalismus als Wirtschaftssystem sowie vom modernen Zentralstaat als politisches System. Machiavelli äußerte konkrete Vorstellungen und Gedanken zur Idee eines zentral verwalteten, auf der Idee…mehr

Produktbeschreibung
Zusammenfassung aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2.3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Machiavelli gehört mit seinen Werken zu den Vorläufern eines neuen Theorietyps. Unsere heutige Gesellschaft wird im Wesentlichen von zwei Merkmalen charakterisiert: vom Kapitalismus als Wirtschaftssystem sowie vom modernen Zentralstaat als politisches System. Machiavelli äußerte konkrete Vorstellungen und Gedanken zur Idee eines zentral verwalteten, auf der Idee der Nation gegründeten Staats. In diesem Sinne ist die Machiavelli'sche Theorie (auch) für Soziologen interessant.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
1988 wurde ich in Dresden geboren, bin dort aufgewachsen und zur Schule gegangen. An der Technischen Universität habe ich mich für ein Studium der Soziologie und Kommunikationswissenschaften entschieden. Neben empirischer Sozialforschung und soziologischen Grundlagen habe ich mich in dieser Zeit viel mit der Medienlandschaft auseinandergesetzt. Meine akademische Ausbildung habe ich am Campus Hagenberg der Fachhochschule Oberösterreich fortgesetzt. Dort stand die praktische Ausbildung im Bereich Marketing, Public Relations und Social Web im Vordergrund. Zudem habe ich mich mit Erwachsenenbildung und E-Learning beschäftigt - auch im Rahmen meiner Masterarbeit. Aus privaten Gründen hat es mich in die Schweiz gezogen, wo ich seit dem Jahr 2015 lebe, wohne und arbeite. Mein beruflicher Fokus liegt auf den Themen Brand Communication, Onlinemarketing, Corporate Blogging und Suchmaschinenmarketing.