Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Gehen wir auf deine oder meine Eisscholle?Felicitas (nur ihre Mutter nennt sie so, ihre Freunde sagen Feli zu ihr) ist kompliziert. Ordnung findet sie überbewertet. Deshalb hat sie auch kein Bücherregal. Und sie schämt sich nicht dafür, dass sie süchtig nach dem sat1 "Family Movie" am Dienstag ist, der so schön vorhersehbar ist - Happyend garantiert! Denn leider passiert es nicht oft, dass die Dinge so laufen, wie sie das gerne hätte. Lange dachte Feli, dass es Prinzessinnen-und-Prinz-auf-weißem-Ross-Beziehungen nur im Fernsehen gibt - bis sie Janosch vor die Füße fällt ... Und so f...
Gehen wir auf deine oder meine Eisscholle?
Felicitas (nur ihre Mutter nennt sie so, ihre Freunde sagen Feli zu ihr) ist kompliziert. Ordnung findet sie überbewertet. Deshalb hat sie auch kein Bücherregal. Und sie schämt sich nicht dafür, dass sie süchtig nach dem sat1 "Family Movie" am Dienstag ist, der so schön vorhersehbar ist - Happyend garantiert! Denn leider passiert es nicht oft, dass die Dinge so laufen, wie sie das gerne hätte. Lange dachte Feli, dass es Prinzessinnen-und-Prinz-auf-weißem-Ross-Beziehungen nur im Fernsehen gibt - bis sie Janosch vor die Füße fällt ... Und so fangen doch die großen Liebesgeschichten an oder etwa nicht?
Felicitas (nur ihre Mutter nennt sie so, ihre Freunde sagen Feli zu ihr) ist kompliziert. Ordnung findet sie überbewertet. Deshalb hat sie auch kein Bücherregal. Und sie schämt sich nicht dafür, dass sie süchtig nach dem sat1 "Family Movie" am Dienstag ist, der so schön vorhersehbar ist - Happyend garantiert! Denn leider passiert es nicht oft, dass die Dinge so laufen, wie sie das gerne hätte. Lange dachte Feli, dass es Prinzessinnen-und-Prinz-auf-weißem-Ross-Beziehungen nur im Fernsehen gibt - bis sie Janosch vor die Füße fällt ... Und so fangen doch die großen Liebesgeschichten an oder etwa nicht?
Kyra Groh, geboren 1990, hat in Gießen Geschichte und Fachjournalistik studiert. Sie lebt in Frankfurt, wo sie als Texterin arbeitet.
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch Nr.38044
- Verlag: Blanvalet
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 11. September 2013
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 118mm x 28mm
- Gewicht: 314g
- ISBN-13: 9783442380442
- ISBN-10: 3442380448
- Artikelnr.: 36791777
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Süße Liebesgeschichte mit manch überraschender Wendung." MISS - Die junge Wienerin
Vielleicht wäre es tatsächlich einfacher, wenn man als Pinguin geboren würde, denn man würde nur einmal sein Herz verschenken und als Mensch wäre einem dann viel an Herzschmerz und Liebeskummer erspart geblieben. Das Buch "Pinguine lieben nur einmal" ist herrlich …
Mehr
Vielleicht wäre es tatsächlich einfacher, wenn man als Pinguin geboren würde, denn man würde nur einmal sein Herz verschenken und als Mensch wäre einem dann viel an Herzschmerz und Liebeskummer erspart geblieben. Das Buch "Pinguine lieben nur einmal" ist herrlich chaotisch und durch seinen leichten Bridget Jones Stil konnte ich mich fallen lassen und wahrlich genießen. Wir haben hier eine Liebesgeschichte, die alleine deshalb vorherrschend ist, das Janosch ..... ist.
Wenn ich euch jetzt verraten würde, was mit Janosch los ist, wäre ich ziemlich fies, aber vielleicht kommt ihr ja schon durch die Idee des Covers darauf? Ich habe es erst bemerkt, als ich mitten im Lesefluss war , denn Klappentext lässt keinen Reim darauf zu.
Ich habe das Buch geschenkt bekommen und war zuvor schon sehr angesprochen von dem Buch, welches das Debüt der Autorin ist. Ich hatte wirklich mal wieder so richtig Lust auf einen chaotischen Liebesroman und ich wurde nicht enttäuscht. Felicitas (Feli) ist so witzig von ihrer Art, das ich mich gleich mit ihr anfreunden konnte. Sobald es ihr nicht gut geht hört sie ihre eigene Playlist rauf und runter oder Harry Potter. Das alleine kommt mir sehr bekannt vor und macht sie mir gleich sympathisch. Es ist auch so, das Feli komplett ohne Bücherregale aus zu kommen scheint, die sich dann auf dem Boden ihres Zimmers stapeln und für Janosch zur Falle werden könnten. Positiv ist hier, das auch Feli eine große Entwicklung durchmacht, die mir sehr gefallen wollte.
Wer hier einen seichten Liebesroman erwartet, der ist auf völlig falscher Bahn. "Pinguine lieben nur einmal" ist total niedlich geschrieben und seine Protagonisten herrlich normal und chaotisch. Cem, der türkische, schwule Mitbewohner peppt das Ganze auch noch auf und als dann auch noch Janosch auftaucht ist das Chaos nicht mehr abzuwehren. Klar ist vieles völlig überspitzt und überzogen dargestellt, aber ich kann nicht einen Augenblick nennen an dem ich das Buch nicht genossen hätte. Für mich ein echtes Wohlfühlbuch, welches ideal in diese Zeit passt, denn Weihnachten und der Jahreswechsel stehen schon vor der Tür und sind auch in "Pinguine lieben nur einmal" präsent. Im Sommer hätte ich es komisch gefunden es zu lesen muss ich gestehen.
Von mir eine echte Leseempfehlung an all diejenigen, die sich einfach mal ein Lächeln auf dem Gesicht wünschen, während sie ein Buch lesen, welches sich einfach dadurch unterscheidet, das eben alles irgendwie aus dem Ruder läuft und dann dennoch in einem Happy End endet. Wer Bridget Jones liebt, wird sich auch mit "Pinguine lieben nur einmal" wirklich wohlfühlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pro:
Das Cover springt auf jeden Fall direkt ins Auge - oh, was für ein süßer kleiner Pinguin! Und was zieht er da, einen Maulwurf?! Höh, warum das denn? Ja, da will man doch direkt das Buch lesen! Und das lohnt sich auf jeden Fall. Wobei ich gestehen muss: da war ich mir erst …
Mehr
Pro:
Das Cover springt auf jeden Fall direkt ins Auge - oh, was für ein süßer kleiner Pinguin! Und was zieht er da, einen Maulwurf?! Höh, warum das denn? Ja, da will man doch direkt das Buch lesen! Und das lohnt sich auf jeden Fall. Wobei ich gestehen muss: da war ich mir erst alles andere als sicher drüber. Denn zuerst mochte ich Feli nicht, und Janosch noch viel weniger.
Feli ist wirklich MEGAkompliziert. Sie hat eine Menge Rituale; zum Beispiel hat sie einen ganz bestimmten Tag, an dem sie einkaufen geht, und dann auch immer in den gleichen Läden und in der gleichen Reihenfolge. So jung sie auch ist - sie ist Studentin -, ist sie schon wahnsinnig festgefahren in ihrem Leben. Sie will die Dinge genau SO, wie sie sie nun mal will. Und das immer. Sie kann nett sein, sie kann zickig sein. Sie kann großzügig sein, sie kann stur sein. Und faul ist sie außerdem, und das so richtig. Manchmal wollte ich sie erwürgen. Warum steht das also nicht bei "Kontra"? Weil es sie echt macht, und vielschichtig. Und irgendwann fiel es mir wie Schuppen von den Augen: so warst du in dem Alter manchmal auch. Und sooft ich sie würgen wollte, sooft wollte ich sie auch umarmen.
Außerdem macht sie in diesem Roman eine echte Entwicklung durch. Sie lernt, sich selber besser zu verstehen, und sie lernt, manchmal auch loszulassen und Dinge anders zu machen.
Ja, und dann wäre da Janosch. Der Klappentext verschweigt dezent, dass er blind ist - deswegen der Maulwurf auf dem Cover. Zuerst fand ich ihn unmöglich: unhöflich, unfreundlich, manchmal arrogant, und immer schnell dabei, sich wegen seiner Blindheit angegriffen zu fühlen. Ganz ehrlich, wäre ich Feli, ich hätte ihn spätestens nach drei fiesen Sprüchen innerlich abgehakt, und ich konnte nicht verstehen, warum sie sich stattdessen glühend in ihn verliebt hat. Aber auch das hat sich im Laufe des Buches immer mehr gelegt, weil ich ihn immer besser verstehen konnte. Ja, er ist immer noch ein zutiefst schwieriger Mensch, bis zum Schluss, aber das hat erstens seine Gründe, und zweitens entwickelt auch er sich grundlegend weiter.
Der Schreibstil lässt sich prima und flüssig lesen, und obwohl das Buch durchaus ein ernstes Grundthema hat, gibt es doch viele wirklich witzige Szenen - besonders mit Felis türkischem (und schwulen) Mitbewohner Cem, der einfach goldig ist! Mir hat diese Mischung aus Liebesgeschichte und echtem Tiefgang insgesamt sehr gut gefallen.
An der Liebesgeschichte gefiel mir besonders, dass sie nicht pappig zuckersüß war - hier geht es um zwei Menschen, die beide nicht einfach sind und erst lernen müssen, dass Liebe ein Geben und Nehmen ist, aber dass sich das lohnt. Für mich blieb bis zum Schluss spannend, ob sie es wohl schaffen würden.
Kontra:
Manchmal war mir Janosch doch ein bisschen ZU unausstehlich. Ja, er hatte es manchmal schwer im Leben, und ja, es ist sicher kein Zuckerschlecken, blind durchs Leben zu gehen, aber er lässt es manchmal doch zu sehr an anderen Leuten aus.
Zusammenfassung:
Eine Liebesgeschichte, aber eine realistische - und problematische. Können sich ein schwieriges, kompliziertes Mädchen, dass sich selber noch nicht gefunden hat, und ein unfreundlicher, sarkastischer Junge, der sich selbst nicht leiden kann (und auch sonst fast niemanden), wirkich finden? Das zu lesen macht manchmal Spaß, und manchmal ist es eine Qual, weil man so mitleidet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Felicitas Grün, Studentin, schlampig und tolpatschig, gelingt es wirklich, in jedes Fettnäpfchen zu treten, das sich ihr bietet. Gemeinsam mit dem schwulen Cem Demirel lebt sie in einer Art WG.
Als ein neuer Mieter ins Haus einzieht, sind sie neugierig auf ihn. Cem veranlasst Feli, mit …
Mehr
Felicitas Grün, Studentin, schlampig und tolpatschig, gelingt es wirklich, in jedes Fettnäpfchen zu treten, das sich ihr bietet. Gemeinsam mit dem schwulen Cem Demirel lebt sie in einer Art WG.
Als ein neuer Mieter ins Haus einzieht, sind sie neugierig auf ihn. Cem veranlasst Feli, mit ihm an der Tür zu lauschen.
Als die Tür aufgeht, fällt Feli dem neuen Mieter förmlich vor die Füße inklusive ihrer Äpfel und anderem. Es ist ihr mehr als peinlich. Sie sieht einen Adonis vor sich stehen und ihr Herz fängt an zu pochen. Ihre Entschuldigungen verhören ungehört, denn zu spät bemerkt sie, dass ihr Gegenüber blind ist.
Janosch, der neue Mieter ist sarkastischer und mürrischer Natur und lässt niemanden an sich heran. Und doch lernen die beiden sich kennen, denn sie bemerken recht schnell, dass sie in vieler Hinsicht auf einer Wellenlänge sind, sei es Musik oder Film.
Aber kann es eine Beziehung zwischen den beiden geben? ...
Feli hat die seltene Gabe, im Gespräch mit Janosch immer das falsche zu sagen. Klar, dass er sich manchmal wie vor den Kopf geschlagen fühlt, aber trotz allem rechnet er es ihr hoch an, dass sie ihn normal behandelt, also so, als hätte er keine Behinderung, als wäre er nicht blind.
Natürlich geht das auch schon mal ins Auge, zumal wenn man wie Feli ein klein wenig unordentlich ist und gern mal Sachen rumliegen lässt, egal ob es bei Janosch zu Hause ist oder in ihrem eigenen Zimmer. Janosch ist in dem Fall immer der Leidtragende, das reicht sogar soweit, dass er fast verblutet.
Mit einem hervorragenden Wortwitz erzählt die Autorin Kyra Groh eine etwas ungewöhnliche Liebesgeschichte.
Das Buch wird aus der Sicht von Feli erzählt. Ihren Gedankengängen zu folgen, macht Spaß und ließ mich ehrlich gesagt, mehr als einmal grinsen.
Sie ist ehrlich, eine tolle loyale Freundin und ausgesprochen erfrischend.
Feli und Janosch fühlen sich zueinander hingezogen, zu viele Dinge vereinen sie. Janosch will aber keine Beziehung, für ihn ist die ganze Sache nicht wirklich, sie fühlt sich nicht richtig an.
Zuviel steht für ihn auf dem Spiel. Er hat Angst und die macht ihn stellenweise böse und aggressiv und er versucht, Feli von sich zu stoßen. Sein Sarkasmus ist teilweise so ätzend, dass Feli oft vor den Kopf gestoßen wird.
Aber wie so oft findet die Liebe ihren Weg.
Sehr gut ist es der Autorin gelungen, Janoschs Ängste zu vermitteln. Man kann sie nachvollziehen, wünscht ihm aber gleichzeitig, doch alles sein zu lassen und alles auf eine Karte zu setzen. Niemand möchte verletzt werden, egal ob behindert oder nicht.
Da Thema Liebe und Behinderung miteinander zu verbinden, ist Kyra Groh sehr gut gelungen. Die Behinderung, das Blind sein von Janosch, wird gar nicht so richtig erfasst, er wird wie ein normal Sehender von Feli behandelt, ohne ihn zu betütteln oder mit Samthandschuhen anzufassen. Sicher braucht er bei einigen Dingen Hilfestellung, die ihm von Feli so ungezwungen und natürlich entgegengebracht wird, dass das Thema Behinderung gar keins mehr ist.
Nicht nur die Protagonisten Feli und Janosch sind sympatisch, auch die vielen anderen Mitspieler im Buch, seien es die Eltern von beiden oder die Freunde von ihnen, stehen zu ihnen und helfen, wo sie nur können.
Mit diesem Buch ist gute Unterhaltung für zwischendurch garantiert. Es gibt Liebe, Freundschaft und ein wenig Eifersucht, sehr viel Humor und Wortwitz, aber auch ein ernstes Thema, die Frage, wie gehe ich mit Behinderungen um.
Ein Buch, das ich wirklich gern weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Pinguine lieben nur einmal“ von Kyra Groh ist gerade mein Lieblingsbuch der Autorin geworden.
Die zwanzigjährige Felicitas studiert Anglistik (nicht auf Lehramt) und ist auch sonst ziemlich planlos und chaotisch. Gleichzeit klemmt sie fest in ihren Gewohnheiten, vom Einkaufstag, …
Mehr
„Pinguine lieben nur einmal“ von Kyra Groh ist gerade mein Lieblingsbuch der Autorin geworden.
Die zwanzigjährige Felicitas studiert Anglistik (nicht auf Lehramt) und ist auch sonst ziemlich planlos und chaotisch. Gleichzeit klemmt sie fest in ihren Gewohnheiten, vom Einkaufstag, den Saftvorräten bis zum Sat 1 „Family Movie“ am Dienstag. Wenigstens ist dort das Happy End garantiert, im Gegensatz zum echten Leben. In der Realität hat sie sich damit abgefunden, dass sie bei den meisten Männern über den Kumpelstatus nicht hinauskommt. Als sie ihrem neuen und verdammt gutaussehenden Nachbarn Janosch bei einer überaus peinlichen Aktion direkt vor die Füße fällt, scheint nicht einmal mehr dieser Staus erreichbar.
Ich liebe den frechen und lockeren Schreibstil von Kyra Groh. Auch diesmal hat sie mich sofort mit ihrer eigenwilligen Protagonistin Feli gefangen. Allein ihre Ansichten über das Leben im Allgemeinen und Family Movies im Speziellen haben mich sofort zum Lachen gebracht. Ihr Humor trifft genau meinen Geschmack, genau wie der ganz besondere Aufbau des Buches.
Feli tritt ungeplant immer wieder in jedes Fettnäpfchen, vor allem wenn Janosch mit seiner schroffen Art und Wortwahl immer neue dazustellt. Beide nähern sich eher unbeholfen an, da sich beide auf ungewohntem Terrain bewegen. Umso authentischer und süßer finde ich die beiden als Paar.
Die Hauptcharaktere sind nicht perfekt und gerade darum so liebenswert. Deshalb kann ich auch dem Drang sie zu Schütteln widerstehen, der im Laufe der Handlung öfter aufkommt. Schließlich habe ich darauf vertraut, dass die Geschichte wie versprochen mit dem richtigen Family Movie Ende ausgeht.
Doch bis dahin gibt es jede Menge zu Lachen, viel Kopfschütteln, ein paar Tränchen zu verdrücken, einigen Herzschmerz und natürlich rosa Herzchen, die herumfliegen. Eingerahmt wird das ganze von den genialen Nebenfiguren, die der Autorin wieder einmal hervorragend gelungen sind.
Dies ist definitiv eine meiner Lieblingsgeschichten und ich gebe daher eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Rezension „Pinguine lieben nur einmal: Roman“ von Kyra Groh
Meinung
Wer auf der Suche nach einer chaotischen Protagonistin, witzigen Dialogen, keiner Art von Kitsch oder Klischees ist und bestens unterhalten werden will, der sollte sich diese Geschichte von Kyra Groh nicht …
Mehr
Rezension „Pinguine lieben nur einmal: Roman“ von Kyra Groh
Meinung
Wer auf der Suche nach einer chaotischen Protagonistin, witzigen Dialogen, keiner Art von Kitsch oder Klischees ist und bestens unterhalten werden will, der sollte sich diese Geschichte von Kyra Groh nicht entgehen lassen. Für mich ist es nun mein viertes oder fünftes Buch der Autorin und jedes Mal verliebe ich mich aufs Neue in ihren Stil und ihr Talent für einzigartige Storys.
Kyra hat einen fabelhaft bildlichen Stil, der sowohl flüssig als auch federleicht zu lesen ist. Einmal mit der Geschichte begonnen fliegen die Seiten nur so dahin und man wird von ihrem Charme, Witz, Hingabe und Leidenschaft mitgerissen. Durch die Ich-Perspektive von Protagonistin Feli, konnte ich mich wieder einmal hervorragend in ihre Gedanken und Gefühle einfinden. Ich baute schon früh eine emotionale Verbindung zu ihr auf und kam nicht umhin die Chaos Queen ins Herz zu schließen.
Auch wenn sie das genaue Gegenteil von mir ist, da ich wiederum die Ordnung in Person bin, fand ich es erfrischend herrlich mal meine sogenannte Gegenseite zu sehen. Mehr als einmal musste ich laut lachen was bei Kyra Groh geradezu ein Muss ist. Doch nicht nur Feli hat mir sehr gefallen, die hier dargestellten Figuren sind wieder einmal authentisch und fühlten sich so Echt an. Mit ihren Ecken und Kanten waren sie nicht nur nahbar sondern einfach real. Man möchte als Leser unbedingt inmitten dieses bunten Haufens stehen und einem nach dem anderen mit nach Hause nehmen.
Feli punktete bei mir schon allein mit ihrer Harry Potter Liebe, was mein Herz gleich doppelt aufgehen ließ. In Janosch erkannte ich bereits früh, dass seine Unfreundlichkeit, sein Sarkasmus und seine Art, eine Fassade ist, hinter die man blicken muss. Ich habe mich voller Freude und Begeisterung gemeinsam mit Feli und Janosch ins Abenteuer begeben und ihren Weg voller Faszination erkundet. Wie im wahren Leben geht es auch hier nicht ohne Höhen und Tiefen was mich wieder einmal sehr beeindruckte.
Mein Steckenpferd in Kyra Grohs Geschichten sind der Schlagabtausch zwischen ihren Protagonisten, die mich immer wieder fesseln. So bekommt man trotz mancher trister Situation derzeit immer gute Laune. Dieses Buch strotzt wieder einmal vor Humor mit einer wundervollen Liebesgeschichte, die mich tief bewegt hat. Niemals ist ein Kyra Groh Buch oberflächlich sondern stets gefüllt mit Tiefgründigkeit und Vielschichtigkeit. Eine Eigenschaft die sehr imponiert.
Zudem liebe ich die Einzigartigkeit in ihren Titel, welche Bedeutung man stets beim lesen erkennt und den ausgefallenen Covern. Eine Reise die man wieder einmal unbedingt gehen sollte. Feli und Janosch werden euch verzaubern, so wie mich.
Fazit
Wer authentische New Adult Geschichten voller Humor, Tiefgründigkeit und verrückten, aber liebenswerten Charakteren liebt, die sich auch nie scheuen ihre Stärken und Schwächen zu zeigen, der sollte sich Kyra Grohs Werke unbedingt ansehen. Jede ihrer Geschichten ist einzigartig und facettenreich. Ein außergewöhnliches literarisches Talent.
Klare Empfehlung
Bewertung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mit Feli hat die Autorin eine Protagonistin erschaffen, die mich echt geschafft hat. So einen chaotischen Menschen, der kein Fettnäpfchen auslässt, habe ich schon lange nicht mehr kennengelernt. Mit sehr viel Selbstironie wird aus der Sicht von Feli ihr Leben beschrieben. Als sie den …
Mehr
Mit Feli hat die Autorin eine Protagonistin erschaffen, die mich echt geschafft hat. So einen chaotischen Menschen, der kein Fettnäpfchen auslässt, habe ich schon lange nicht mehr kennengelernt. Mit sehr viel Selbstironie wird aus der Sicht von Feli ihr Leben beschrieben. Als sie den blinden Janosch kennen lernt, ist es um sie geschehen. Janosch kam mir an manchen Stellen etwas zu mürrisch rüber, an anderen Stellen fand ich sein Agieren und seine Reaktionen richtig klasse. Ich fand die Idee gut, dass der Junge ein Handicap hat und nicht als perfekter Prinz rüber kam. Stellenweise ist mir Feli gehörig auf die Nerven gegangen. Cem, ihr Mitbewohner, war in seiner Art sehr erfrischend. Die Erzählweise war aber für die Sicht einer 20-jährigen ok, für mich teilweise zu locker und flapsig. Insgesamt eine lustige und chaotische Liebesgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für